Detailansicht

Anwalt des Teufels

eBook - Der Fall Jürgen Bartsch
ISBN/EAN: 9783861899624
Umbreit-Nr.: 5931680

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 1.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.10.2013
Auflage: 2/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der umstrittene Fall des Jürgen BartschIn den Jahren 1962 bis 1966 missbraucht, verstümmelt und tötet der Metzgergeselle Jürgen Bartsch vier kleine Jungen. Bartsch ist erst 15, als er zum ersten Mal auf grausamste Weise mordet. Zunächst zu fünfmal lebenslänglich Zuchthaus verurteilt, wird er nach einem zweiten Prozess jedoch in eine Heilanstalt eingewiesen, wo er 1976 während einer Operation stirbt. Ist der Täter auch selbst Opfer? Anhand von Polizei-, Gerichts- und Presseberichten, psychiatrischen Gutachten und Zeugenaussagen wird detailgetreu nachgezeichnet, warum zwei Prozesse zu völlig unterschiedlichen Urteilen gelangen. Im Vordergrund der Darstellung steht das juristische Geschehen im Gerichtssaal. Daneben geht die Autorin Nicolette Bohn ausführlich auf Bartschs ungewöhnliche Kindheit und Jugend ein.Erstmals äußert sich der ehemalige Jugendgerichtshelfer Dietrich Wilke in der Öffentlichkeit über seine Arbeit mit dem Serienmörder.Die packende Darstellung regt dazu an, über die Themen "Schuld und Sühne" sowie "Opfer und Täter" nachzudenken.
  • Kurztext
    • Der umstrittene Fall des Jurgen BartschIn den Jahren 1962 bis 1966 missbraucht, verstmmelt und ttet der Metzgergeselle Jrgen Bartsch vier kleine Jungen. Bartsch ist erst 15, als er zum ersten Mal auf grausamste Weise mordet. Zunchst zu fnfmal lebenslnglich Zuchthaus verurteilt, wird er nach einem zweiten Prozess jedoch in eine Heilanstalt eingewiesen, wo er 1976 whrend einer Operation stirbt. Ist der Tter auch selbst Opfer? Anhand von Polizei-, Gerichts- und Presseberichten, psychiatrischen Gutachten und Zeugenaussagen wird detailgetreu nachgezeichnet, warum zwei Prozesse zu vllig unterschiedlichen Urteilen gelangen. Im Vordergrund der Darstellung steht das juristische Geschehen im Gerichtssaal. Daneben geht die Autorin Nicolette Bohn ausfhrlich auf Bartschs ungewhnliche Kindheit und Jugend ein. Erstmals uert sich der ehemalige Jugendgerichtshelfer Dietrich Wilke in der ffentlichkeit ber seine Arbeit mit dem Serienmrder. Die packende Darstellung regt dazu an, ber die Themen&quote;Schuld und Shne&quote; sowie&quote;Opfer und Tter&quote; nachzudenken.
  • Autorenportrait
    • geb. in DüsseldorfM.A. Germanistik, Sprachwissenschaft und MedienpädagogikPromotion zum Dr. phil am Institut für angewandte Kinder- und Jugendliteratur