Detailansicht

Gefühle sind nicht behindert

eBook - Musiktherapie und musikbasierte Kommunikation mit schwer mehrfach behinderten Menschen
ISBN/EAN: 9783784121703
Umbreit-Nr.: 7379138

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 0.49 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.03.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In diesem Buch wird erstmals ein neues Konzept non-verbaler Kommunikation vorgestellt, die musikbasierte Kommunikation. Verständlich und praxisnah beschreibt ein Musiktherapeut seine Arbeit mit diesem verbal nicht zu erreichenden Personenkreis. Es gelingt ihm über die musikalischen Elemente körperlicher Äußerungen vom Klavier aus gemeinsam mit Betroffenen (und nicht für sie) zu improvisieren, und hieraus sehr emotionale Dialoge zu entwickeln, die schwer behinderten Menschen einen einzigartigen und befreienden Austausch und Kontakt ermöglichen. Vor allem Angehörige und Mitarbeiter von Behinderteneinrichtungen aus Pflege, Betreuung und Pädagogik, die nicht über musiktherapeutische oder musikalische Kenntnisse verfügen, sollen befähigt werden, über die musikalischen Elemente von Atem, Stimme, Bewegung und Emotionalität mit schwer mehrfach behinderten Menschen auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren.
  • Kurztext
    • In diesem Buch wird erstmals ein neues Konzept non-verbaler Kommunikation vorgestellt, die musikbasierte Kommunikation. Verstandlich und praxisnah beschreibt ein Musiktherapeut seine Arbeit mit diesem verbal nicht zu erreichenden Personenkreis. Es gelingt ihm uber die musikalischen Elemente korperlicher Auerungen vom Klavier aus gemeinsam mit Betroffenen (und nicht fur sie) zu improvisieren, und hieraus sehr emotionale Dialoge zu entwickeln, die schwer behinderten Menschen einen einzigartigen und befreienden Austausch und Kontakt ermoglichen. Vor allem Angehrige und Mitarbeiter von Behinderteneinrichtungen aus Pflege, Betreuung und Pdagogik, die nicht ber musiktherapeutische oder musikalische Kenntnisse verfgen, sollen befhigt werden, ber die musikalischen Elemente von Atem, Stimme, Bewegung und Emotionalitt mit schwer mehrfach behinderten Menschen auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren.
  • Autorenportrait
    • Hansjörg Meyer, M.A., Musiktherapeut (BVM) und Diplom Sozialpädagoge (FH), wurde 1966 in Flensburg geboren. Arbeitet als Musiktherapeut im Rhein-Main-Gebiet und in Karlsruhe. Musikalische Ausbildung bei Hans-Joachim Marx (Komponist und Dirigent) in Klavier, Kompositionslehre, Korrepetition und Improvisation. Studium der Heil- und Behindertenpädagogik an der FH Fulda, Studium der Musiktherapie an der FH Frankfurt, Abschluss: Master of Arts (Musiktherapie) und Heilpraktiker (Psychotherapie). Mehrjährige Tätigkeit als Musiktherapeut in Einrichtungen für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene, Vorträge und Seminare über Musiktherapie, Improvisation und musikbasierte Kommunikation.