Detailansicht

Mittelalterliche Kreuzgänge in Europa

Imhof-Kulturgeschichte, Imhof Kulturgeschichte
ISBN/EAN: 9783865681676
Umbreit-Nr.: 1472606

Sprache: Deutsch
Umfang: 157 S., 245 farbige Illustr.
Format in cm: 1.3 x 22 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.08.2007
Auflage: 1/2007
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Geschichte des mittelalterlichen Kreuzgangs beginnt im Rahmen der Anianischen Reform um 800. Als Wegarchitektur ist er zunächst nur das Erschließungssystem des klösterlichen Alltags. Dem Kreuzgang fiel jedoch als Herzstück der Klausuranlage innerhalb der abendländischen Klosterbaukunst eine Reihe von Sonderfunktionen zu, die sich in besonders dekorativen Formen äußerten. Kein anderes Baumotiv der monastischen Architektur der Zeit von 800 bis 1600 steht deshalb so sehr für das Kloster als Ganzes wie dieses. Aus seiner existenziellen Notwendigkeit für das Kloster entstand ein Wunderwerk der mittelalterlichen Architektur.
  • Autorenportrait
    • Rolf Legler studierte Malerei, Grafik und Bildhauerei in Nürnberg und München. Er ist einer der besten Kenner des Themas, da er sich bereits in seiner Dissertation mit dem "Kreuzgang" auseinandersetzte. Neben weiteren Büchern zu diesem Thema befasste er sich auf intensiven Studienreisen mit der Kunst und Kultur des Mittelmeerraumes, des Vorderen Orients und Lateinamerikas. Er veröffentlichte mehrere Kunstreiseführer zu Italien und Frankreich sowie Beiträge zum Thema Klosterbaukunst in führenden Fachzeitschriften und Tageszeitungen.