Detailansicht

Die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar

eBook
ISBN/EAN: 9783638002905
Umbreit-Nr.: 6762933

Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.02.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Das Heilige Römische Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit soll die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar im Jahre 1689 sein. Im Folgenden werde ich zuerst auf die Geschichte des Reichskammergerichts eingehen, mit dem Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Städte, in denen es untergebracht war. Genauer werde ich mich dann der Zeit zwischen Speyer und Wetzlar widmen. Auch auf die Frage, welche Städte alternativ hätten Sitz des Reichskammergerichts werden können und aus welchen Gründen die Wahl des Gerichts ausgerechnet auf Wetzlar und nicht auf eine der zahlreichen anderen Möglichkeiten fiel, werde ich in dieser Arbeit eingehen.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Das Heilige Römische Reich, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit soll die Verlegung des Reichskammergerichts von Speyer nach Wetzlar ...