Detailansicht

Aufgehende Saat

eBook - 40 Jahre Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche
ISBN/EAN: 9783170325050
Umbreit-Nr.: 4126945

Sprache: Deutsch
Umfang: 309 S., 2.04 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.04.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch, das die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V. anlässlich ihres 40. Jubiläums herausgibt, gibt einen Überblick über die wichtigsten kirchenpolitischen Erfolge der HuK seit ihrer Gründung auf dem Kirchentag 1977 in Berlin. Sie zeichnet die Beteiligung der HuK an gesellschaftspolitischen Diskussionen und kirchenpolitischen Debatten nach und vergleicht sie dabei mit anderen LSBT*-Gruppen und -Netzwerken. Überdies gibt der Band anhand verschiedener Lebensgeschichten Einblick in das Verhältnis zwischen homosexueller Veranlagung und christlichem Glauben in unterschiedlichen kirchlichen Kontexten.
  • Kurztext
    • Dieses Buch, das die Okumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V. anlasslich ihres 40. Jubilaums herausgibt, gibt einen Uberblick uber die wichtigsten kirchenpolitischen Erfolge der HuK seit ihrer Grundung auf dem Kirchentag 1977 in Berlin. Sie zeichnet die Beteiligung der HuK an gesellschaftspolitischen Diskussionen und kirchenpolitischen Debatten nach und vergleicht sie dabei mit anderen LSBT*-Gruppen und -Netzwerken. Uberdies gibt der Band anhand verschiedener Lebensgeschichten Einblick in das Verhaltnis zwischen homosexueller Veranlagung und christlichem Glauben in unterschiedlichen kirchlichen Kontexten.
  • Autorenportrait
    • Dr. Michael Brinkschröder, Jg. 67, kath. Theologe und Soziologe, arbeitet als Religionslehrer an einer Berufsschule in München, Leiter des Projekts "Gleichberechtigung von LSBT in der katholischen Kirche", Co-Vorsitzender des Global Network of Rainbow Catholics, von 2011-2015 Co-Präsident des European Forum of LGBT Christian Groups. Veröffentlichungen zu schwuler / queerer Theologie und zur internationalen christlichen LGBT-Bewegung.Dr. Herbert Horatz, Jg. 1958, Arzt für Innere Medizin in einer großen Rehabilitationseinrichtung. Aufgewachsen im katholischen Rheinland, seit dem Studium im Rhein-Main-Gebiet, seit fast 30 Jahren der HuK verbunden.Dr. Franz Kaern-Biederstedt, Jg. 1973, Komponist, Musiktheoretiker und Pädagoge, lebt in Leipzig, unterrichtet an der Musikhochschule "Franz Liszt" Weimar, der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale und an der Latina "August Hermann Francke" Halle/Saale, von 2007-2010 und seit 2014 Mitglied im Bundesvorstand der HuK.Michael Wörner, Jg. 1959, leitet die Geschäftsstelle der HuK, war von 1983 bis 1989 Vorstandsmitglied der HuK, lebt und arbeitet freiberuflich als Supervisor und Mediator in eigener Praxis in Nürnberg.