Detailansicht

Die Zukunft der Rückständigkeit

Chancen - Formen - Mehrwert.Festschrift für Manfred Hildermeier zum 65.Geburtstag
ISBN/EAN: 9783412221362
Umbreit-Nr.: 4893472

Sprache: Deutsch
Umfang: 409 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.09.2016
Auflage: 1/2016
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Konzept der 'Rückständigkeit' als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie 'Rückständigkeit' allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie 'Fortschritt' und 'Rückständigkeit', um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
  • Autorenportrait
    • Lutz Häfner lehrt zur Zeit Osteuropäische Geschichte an der Universität Leipzig. David Feest ist Koordinator und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 640 'Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel' an der HU Berlin.