Detailansicht

OSCE Yearbook 2018

eBook - Yearbook on the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
ISBN/EAN: 9783845298283
Umbreit-Nr.: 8182048

Sprache: Englisch
Umfang: 368 S., 4.57 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.06.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 81,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die 24. Ausgabe des OSCE Yearbook beginnt mit vier Beiträgen, die aktuelle Entwicklungen in der europäischen Sicherheit und gegenwärtige politische Trends im Schatten der Ukrainekrise beschreiben, die Politik der USA gegenüber Russland analysieren und nach der Fähigkeit der OSZE zur Anpassung an die veränderten Bedingungen durch grundlegende Reformen fragen.
Der Themenschwerpunkt ist 2018 dem Westbalkan/Südosteuropa gewidmet und enthält Beiträge u.a. zu den EU-Beitrittsperspektiven Albaniens und Serbiens, zur Rolle der UNTAES in Kroatien, zum Abkommen zwischen Athen und Skopje, zum noch immer umstrittenen Status des Kosovo sowie zur Rolle der EU bei der Bewältigung von Problemen infolge wiedererstarkender autoritärer Tendenzen und zunehmender Migration in der Region.
Im Kapitel "Konfliktprävention und Streitbeilegung" wird 2018 erstmals speziell über die Arbeit der Human Dimension Unit der OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine berichtet. Weitere Beiträge befassen sich mit dem Langzeitkonflikt in Transnistrien, dem Engagement der OSZE im Bereich Insider-Mediation sowie mit statusneutralen Ansätzen zur Lösung der Konflikte in der Ostukraine und in Transnistrien.
Mit Blick auf die "drei Dimensionen umfassender Sicherheit" wird u.a. ein Erfolgsmodell für die Integration von Flüchtlingen in Italien vorgestellt. Darüber hinaus werden Strategien zur Bekämpfung des Menschenhandels im Kontext von Flucht und Migration, Ansätze zur Verhinderung religiöser Radikalisierung in Zentralasien sowie das Konzept der bürgernahen Polizeiarbeit als Schlüsselelement bei der Verbrechensbekämpfung erörtert. Ein abschließender Beitrag zeigt auf, wie die OSZE die Kapazitäten staatlicher und nichtstaatlicher Akteure zur Bewältigung transnationaler Bedrohungen stärken kann.
Wie stets enthält das OSZE-Jahrbuch einen umfangreichen Anhang mit Daten und Fakten zu den 57 Teilnehmerstaaten und einer aktuellen Literaturauswahl.
  • Kurztext
    • Die 24. Ausgabe des OSCE Yearbook beginnt mit vier Beitragen, die aktuelle Entwicklungen in der europaischen Sicherheit und gegenwartige politische Trends im Schatten der Ukrainekrise beschreiben, die Politik der USA gegenuber Russland analysieren und nach der Fahigkeit der OSZE zur Anpassung an die veranderten Bedingungen durch grundlegende Reformen fragen. Der Themenschwerpunkt ist 2018 dem Westbalkan/Sdosteuropa gewidmet und enthlt Beitrge u.a. zu den EU-Beitrittsperspektiven Albaniens und Serbiens, zur Rolle der UNTAES in Kroatien, zum Abkommen zwischen Athen und Skopje, zum noch immer umstrittenen Status des Kosovo sowie zur Rolle der EU bei der Bewltigung von Problemen infolge wiedererstarkender autoritrer Tendenzen und zunehmender Migration in der Region. Im Kapitel &quote;Konfliktprvention und Streitbeilegung&quote; wird 2018 erstmals speziell ber die Arbeit der Human Dimension Unit der OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine berichtet. Weitere Beitrge befassen sich mit dem Langzeitkonflikt in Transnistrien, dem Engagement der OSZE im Bereich Insider-Mediation sowie mit statusneutralen Anstzen zur Lsung der Konflikte in der Ostukraine und in Transnistrien. Mit Blick auf die &quote;drei Dimensionen umfassender Sicherheit&quote; wird u.a. ein Erfolgsmodell fr die Integration von Flchtlingen in Italien vorgestellt. Darber hinaus werden Strategien zur Bekmpfung des Menschenhandels im Kontext von Flucht und Migration, Anstze zur Verhinderung religiser Radikalisierung in Zentralasien sowie das Konzept der brgernahen Polizeiarbeit als Schlsselelement bei der Verbrechensbekmpfung errtert. Ein abschlieender Beitrag zeigt auf, wie die OSZE die Kapazitten staatlicher und nichtstaatlicher Akteure zur Bewltigung transnationaler Bedrohungen strken kann. Wie stets enthlt das OSZE-Jahrbuch einen umfangreichen Anhang mit Daten und Fakten zu den 57 Teilnehmerstaaten und einer aktuellen Literaturauswahl.