Detailansicht

Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung

Bestandsaufnahme, Intervention und Evaluation im Projekt Health.edu, Bildung und Sport 21
ISBN/EAN: 9783658271404
Umbreit-Nr.: 7686347

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 383 S., 60 s/w Illustr., 383 S. 60 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.12.2020
Auflage: 1/2021
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band bietet qualitative und quantitative Befunde zum Thema Gesundheit in Sportunterricht und Lehrerbildung im Fach Sport. Das Projekt ,Health.edu' zielt auf eine nachhaltige Entwicklung der sportbezogenen Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Dazu spannt das Projekt den Bogen vom Sportunterricht über die universitäre Sportlehrerbildung bis zum Vorbereitungsdienst. Im ersten Schritt wird eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Themas Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung vorgenommen. Die anschließende Intervention folgt dem partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung, in der alle beteiligten Stakeholder eines Settings involviert werden, um gemeinsam eine nachhaltige Implementation zu gewährleisten. Konzeption, Durchführung und Wirksamkeit der Intervention werden systematisch evaluiert.
  • Kurztext
    • Der Band bietet qualitative und quantitative Befunde zum Thema Gesundheit in Sportunterricht und Lehrerbildung im Fach Sport. Das Projekt ,Health.edu' zielt auf eine nachhaltige Entwicklung der sportbezogenen Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Dazu spannt das Projekt den Bogen vom Sportunterricht über die universitäre Sportlehrerbildung bis zum Vorbereitungsdienst. Im ersten Schritt wird eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Themas Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung vorgenommen. Die anschließende Intervention folgt dem partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung, in der alle beteiligten Stakeholder eines Settings involviert werden, um gemeinsam eine nachhaltige Implementation zu gewährleisten. Konzeption, Durchführung und Wirksamkeit der Intervention werden systematisch evaluiert. Die Herausgeber Dr. Ralf Sygusch ist Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck ist Professor für Sportpädagogik und Leiter des Sportzentrums der Universität Augsburg. Dr. Susanne Tittlbach ist Professorin für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports an der Universität Bayreuth. Dr. Katharina Ptack ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports an der Universität Bayreuth. Dr. Clemens Töpfer ist akademischer Rat am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • Autorenportrait
    • Dr. Ralf Sygusch ist Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der FAU Erlangen-Nürnberg.Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck ist Professor für Sportpädagogik und Leiter des Sportzentrums der Universität Augsburg.Dr. Susanne Tittlbach ist Professorin für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports an der Universität Bayreuth.Dr. Katharina Ptack ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports an der Universität Bayreuth.Dr. Clemens Töpfer ist akademischer Rat am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.