Detailansicht

Betriebswirtschaft für Informatiker und IT-Experten

Herzog, Frank/Juszczak, Jens/Scherf, Andreas u a
ISBN/EAN: 9783827417572
Umbreit-Nr.: 1159926

Sprache: Deutsch
Umfang: 519 S., 160 s/w Illustr., 90 s/w Tab.
Format in cm: 3 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.10.2006
Auflage: 1/2007
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • (Autor) Andreas Gadatsch / Ernst Tiemeyer (Hrsg.) (Titel) Betriebswirtschaft für Informatiker und IT-Experten (copy) > fundierter Einstieg in betriebswirtschaftliche Themen Betriebswirtschaftliches Wissen ist auch für alle im IT-Umfeld Tätigen unverzichtbar, um hervorragende Arbeit leisten zu können. Primäre Zielsetzung des Buches ist eine kompakte Orientierung für Fach- und Führungskräfte aus der IT sowie für Studierende der Informatik zu betriebswirtschaftlichen Themen, zu denen auch ein spezieller IT-Bezug hergestellt werden kann. IT-Experten lernen die wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaft sowie die zur Umsetzung in die Praxis notwendigen Methoden und Instrumente kennen. (Biblio)
  • Kurztext
    • Betriebswirtschaftliches Wissen ist auch für alle im IT-Umfeld Tätigen unverzichtbar, um hervorragende Arbeit leisten zu können. Primäre Zielsetzung des Buches ist eine kompakte Orientierung für Fach- und Führungskräfte aus der IT sowie für Studierende der Informatik zu betriebswirtschaftlichen Themen, zu denen auch ein spezieller IT-Bezug hergestellt werden kann. IT-Experten lernen die wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaft sowie die zur Umsetzung in die Praxis notwendigen Methoden und Instrumente kennen. Im Einzelnen erfahren Sie in diesem Buch: wie die Organisation von Betrieben beschrieben und gestaltet werden kann, welche Managementkonzepte zu unterscheiden sind, wie Strategien im betrieblichen Umfeld entwickelt und dokumentiert werden, wie Beschaffungs und Logistikprozesse sowie der Bereich Marketing und Vertrieb gestaltet werden können, wie ein erfolgreiches Prozess und Projektmanagement realisiert werden kann, welche Merkmale eine moderne Personalwirtschaft kennzeichnen, was moderne Unternehmensführung ausmacht, welche Konzepte im Informations und Wissensmanagement üblich sind, welche Zielsetzungen, Instrumente und Konzepte ein ControllingSystem kennzeichnen, wie das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut und strukturiert ist, welche Möglichkeiten eine moderne Kosten und Leistungsrechnung ausmachen sowie welche Methoden und Prozesse den Bereich Investition und Finanzierung kennzeichnen. Alle Kapitel sind so aufgebaut, dass lineares Lesen und Querlesen gleichermaßen möglich ist. Damit eignet sich das Buch sowohl als Leitfaden für IT-Praktiker als auch als konzeptionelles Referenzwerk für Studierende der Informatik.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er hat langjährige Erfahrung als Berater, Projektleiter und IT-Manager. Seine Hauptarbeitsgebiete sind IT-Controlling, Geschäftsprozessmanagement und betriebliche Informationssysteme. Dipl.Hdl. Ernst Tiemeyer ist seit mehr als 20 Jahren in leitenden Projektfunktionen tätig und hat langjährige Erfahrung als Berater und Dozent. Seine aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte (Beratung, Forschung, Lehre) sind Projektmanagement, Controlling sowie EHuman Resource Management (Bildungsmanagement, ELearning, EKnowledge Management). Die weiteren Autoren sind in der betriebswirtschaftlichen Praxis sowie in der Hochschullehre ausgewiesene Experten zu den übernommenen Themenbereichen.