Detailansicht

Komm mit zu den Römern

Materialien ab Klasse 5
ISBN/EAN: 9783867608428
Umbreit-Nr.: 7045388

Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format in cm: 1 x 29.7 x 21.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.01.2010
€ 24,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit diesem Geschichtsband liefert Wulf Hein erprobte Werkanleitungen und umfassendes Wissen zum Leben der Menschen im alten Rom. Er vermittelt Einblick in die faszinierende Zeit der Kaiser, Zenturionen und Soldaten, der Götter und Gelehrten sowie der einfachen Bürger und Sklaven. Der Band umfasst folgende Kapitel: Rom Ein Weltreich entsteht Im ersten Kapitel werden anhand von Karten, Geschichten, Fehlertexten und Zuordnungsaufgaben die Entstehung Roms sowie die rasche und dauerhafte Ausbreitung des römischen Machtbereichs über den gesamten Mittelmeerraum dargestellt und erarbeitet. Mit Eselsbrücken und Beschriftungsaufgaben verinnerlichen die Schüler geschichtliches Basiswissen. Die wichtige Stellung der Armee und der Soldaten wird deutlich. Alltag im Römischen Reich Dieses Kapitel enthält vielfältige, differenzierte und praxiserprobte Anleitungen zum Basteln, Werken, Nähen und Kochen. Schrift und Sprache, Maße und Gewichte oder Kinderspiele werden erläutert und können beispielsweise auf einer selbst erstellten Schreibtafel umgesetzt werden. Die Schüler erhalten Einblick in die römische Küche und können überlieferte Rezepte nachkochen und kosten. Die Römer bei uns Das Erbe des tausend Jahre währenden Römischen Reiches ist groß und im gesamten Mittelmeerraum und den Alpenregionen bis heute sichtbar. Der Limes, Grundrisse ehemaliger Kastelle und der Ursprung unserer Städtenamen gehören dazu. Welche Rolle die Germanen für die Römer und die Entwicklung der deutschen Kultur spielten, wird ebenfalls beleuchtet. Ein Weltreich vergeht Auch wenn nicht sicher ist, was das römische Imperium letztlich zu Fall gebracht hat, so können doch verschiedene Ereignisse dazu näher untersucht und in einen Zusammenhang gebracht werden. Abschließend bietet das Material eine ausführliche Bibliografie, Adressen von Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Internetlinks zum Thema.
  • Autorenportrait
    • Wulf Hein, Jahrgang 1959, ist Autor und Illustrator. Als hauptberuflicher "Archäo-Techniker" macht er das Alltagsleben unserer Vorfahren auf vielfältige Weise erlebbar. Neben seiner Ausbildung zum Tischler sammelte Wulf Hein in seiner Heimat Schleswig-Holstein zunächst Erfahrungen bei der Restaurierung historischer Gebäude und Segelschiffe. Nach dem Umzug ins Schwäbische spezialisierte er sich auf den Nachbau prähistorischer Gegenstände. Sein Hauptinteresse gilt der Bearbeitung von Stein, Holz und Geweih, aber auch die Herstellung von Kleidung und Musikinstrumenten, Modellbau, Ausstellungsgestaltung und grafische Illustration gehören zu seinem Repertoire. Seit 1998 ist Wulf Hein maßgeblich am Aufbau mehrerer archäologischer Freilichtanlagen beteiligt. Von ihm angefertigte Repliken historischer Gegenstände werden in zahlreichen internationalen Ausstellungen präsentiert. Foto: © Daniel Ammann (Schweizer Fernsehen SF)