Detailansicht

Sicherheit

Grundproblem moderner Gesellschaften
ISBN/EAN: 9783826025051
Umbreit-Nr.: 144137

Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S.
Format in cm: 1.7 x 23.7 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.07.2003
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Vorwort - T. Borsche: Orientierung im unsicheren Feld der Begriffe - D. Schneider: Von abgebrochenen Glücksspielen zur Nicht-Existenz einer Zukunft. Der mühsame Weg zu vernünftigen Entscheidungen unter Unsicherheit - E. Pankoke: Solidarität und Sekurität in der Risikogesellschaft. Modernisierungsschwellen und Modernisierungskrisen sozialer Sicherung - S. Suckut: Die DDR-Staatssicherheit. Von der Labilität des anscheinend Stabilen - B. Meyer: Wenn die Ausnahme zur Regel wird. Staatliche Reaktionen auf den Terrorismus im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit - G. Kleinhenz: Zukunft der Erwerbsarbeit und soziale Sicherung - E. Eichenhofer: Wie sicher ist die soziale Sicherheit im Europa von Morgen? - E. Welteke: Harte Währung - Vertrauensanker für neue Märkte - G. Bechmann: Zukunft als Risiko oder Gefahr. Zur Bedeutung des Nichtwissens und der Sicherheit in der modernen Gesellschaft - A. Heuser: Der Mensch im Netz. Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft - N. Leygraf: Gefährliche Straftäter - O. H. Pesch: "Heilsgewißheit" - Sicherheit durch Glauben? Gesellschaftliche Implikationen eines theologischen Schlüsselbegriffs - Autorenverzeichnis - Personenregister - Sachregister