Detailansicht

Bildung innovativ gestalten

Nachhaltige Umweltbildung. SOS-Planet-Projekt
ISBN/EAN: 9786203799873
Umbreit-Nr.: 2688135

Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format in cm: 0.5 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.06.2021
Auflage: 1/2021
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Innovative Bildung entwickelt sich aus der Notwendigkeit, unsere jungen Menschen zu einer hybriden Bildung zu inspirieren, in der soziale Interaktion, Projekte und Spiele die neuen Formen des Lernens sind und hervorragende pädagogische Werkzeuge in der Bildung, Berufsberatung und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Bewusstsein für die Notwendigkeit der Erhaltung unserer Umwelt sein können. Die Entwicklung von Spielen, die sie in verschiedene virtuelle Szenarien versetzen und ihnen den Kontakt mit verschiedenen Berufen ermöglichen, wird sicherlich zum Aufbau von Selbsterkenntnis beitragen und die persönlichen Neigungen und Eignungen fördern und damit die berufliche Orientierung und Entwicklung unterstützen. Der Fall des "Berufe-Spiels - Ich will ein Retter des Planeten sein" kann Spiele in den Dienst von Bildung und Berufsberatung stellen. Durch den Einsatz elektronischer Spiele können junge Menschen in virtuellen Katastrophenszenarien agieren, mit verschiedenen Berufen in Kontakt kommen und Problemlösungsstrategien anwenden, die sie mit Sicherheit auf reale Szenarien vorbereiten werden. <p>Innovative Bildung entwickelt sich aus der Notwendigkeit, unsere jungen Menschen zu einer hybriden Bildung zu inspirieren, in der soziale Interaktion, Projekte und Spiele die neuen Formen des Lernens sind und hervorragende pädagogische Werkzeuge in der Bildung, Berufsberatung und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Bewusstsein für die Notwendigkeit der Erhaltung unserer Umwelt sein können. Die Entwicklung von Spielen, die sie in verschiedene virtuelle Szenarien versetzen und ihnen den Kontakt mit verschiedenen Berufen ermöglichen, wird sicherlich zum Aufbau von Selbsterkenntnis beitragen und die persönlichen Neigungen und Eignungen fördern und damit die berufliche Orientierung und Entwicklung unterstützen. Der Fall des "Berufe-Spiels - Ich will ein Retter des Planeten sein" kann Spiele in den Dienst von Bildung und Berufsberatung stellen. Durch den Einsatz elektronischer Spiele können junge Menschen in virtuellen Katastrophenszenarien agieren, mit verschiedenen Berufen in Kontakt kommen und Problemlösungsstrategien anwenden, die sie mit Sicherheit auf reale Szenarien vorbereiten werden. </p>
  • Autorenportrait
    • Marta Saraiva ist Lehrerin und war in den letzten Jahren an mehreren nationalen und internationalen Projekten beteiligt, die sich mit pädagogischer Innovation und nachhaltiger Umwelterziehung beschäftigen. Sie schloss 2020 ihr Masterstudium in E-Learning-Pädagogik an der Universidade Aberta ab, veröffentlichte ihr Projekt Sos Planeta und gründete ihren YouTube-Kanal.