Detailansicht

Spider-Man: Happy Birthday

ISBN/EAN: 9783741626722
Umbreit-Nr.: 3104093

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format in cm: 1.5 x 28.5 x 19
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 12-99 J.

Erschienen am 11.01.2022
€ 27,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT Dormammu, der mächtige Erzfeind von Dr. Strange, fällt mit seinen Horden aus der Dunklen Dimension in New York ein. Spider-Man, Iron Man, Thor, die Fantastic Four und andere stellen sich ihnen entgegen. Dabei gerät Spidey versehentlich in einen Zauber von Dr. Strange, und plötzlich wandelt der Netzschwinger außerhalb der Zeit. Das bringt die ganze Realität in Gefahr - denn Peter könnte nun auf seine Anfänge, aber auch auf seine bittersten Momente und sogar seine Zukunft einwirken. Ein moderner Marvel-Klassiker von den Spidey-Legenden J. Michael Straczynski, John Romita Jr. und John Romita Sr.! ENTHÄLT: AMAZING SPIDER-MAN (1999) 57-58 & AMAZING SPIDER-MAN (1963) 500-502
  • Kurztext
    • Peter Parker, die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, hat Geburtstag und alle feiern mit.
  • Autorenportrait
    • DIE MACHER JOSEPH MICHAEL STRACZYNSKI schrieb viele Drehbücher fürs Fernsehen, etwa zu He- Man and the Masters of the Universe, The Real Ghostbusters und The Twilight Zone. In den 1990ern schuf der 1954 geborene Amerikaner das multimediale Science-Fiction-Franchise Babylon 5 um eine langlebige TV-Serie. Zu seinen ersten Comic-Erfolgen zählen die unabhängigen Serien Rising Stars und Midnight Nation. Für Marvel revolutionierte er SPIDER-MAN und THOR, obendrein schrieb er FANTASTIC FOUR, DOCTOR STRANGE: ANFANG UND ENDE, SILVER SURFER: REQUIEM und andere. Für DC textete er SUPERMAN, WONDER WOMAN, BEFORE WATCHMEN und SUPERMAN: ERDE EINS. Darüber hinaus verfasste er THE RESISTANCE und weitere unabhängige Titel. Abseits der Comic-Welt schrieb er die Netflix-Serie Sense8, die von ihm kreierte TV-Serie Jeremiah und Filme wie Der fremde Sohn. Straczynski wurde mit dem Eisner Award, dem Hugo Award, dem Emmy und dem Bradbury Award ausgezeichnet. JOHN ROMITA JR. begann seine Karriere mit Beiträgen für Marvels britische Publikationen. Seither hat der 1956 in New York geborene Künstler jede wichtige Marvel-Figur und viele große Sagas gezeichnet. 1980 illustrierte er sein erstes Spidey-Heft, dem viele Netzschwinger- Abenteuer von Roger Stern, Dan Slott, J. Michael Straczynski, Howard Mackie und anderen folgen sollten. Hinzu kommen THOR von Dan Jurgens, IRON MAN von David Michelinie und John Byrne, DAREDEVIL von Ann Nocenti, X-MEN von Chris Claremont, PUNISHER: WAR ZONE von Chuck Dixon, BLACK PANTHER von Reginald Hudlin, ETERNALS von Neil Gaiman, AVENGERS von Brian Michael Bendis und diverse Comics von Frank Miller. Mit Mark Millar realisierte er WOLVERINE und ersann KICK-ASS. Für DC bebilderte der preisgekrönte Fanliebling BATMAN, SUPERMAN und SUICIDE SQUAD. JOHN ROMITA SR. arbeitete bereits in den 1950ern für Marvels Vorläufer Timely und Atlas und zeichnete Geschichten aus allen Genres - für DC inszenierte er zudem viele romantische Comics. Schließlich wurde der 1930 geborene Künstler zum zweiten, prägenden Stammzeichner von Spider-Mans Abenteuern, in denen er den Zeitgeist der 1960er und 1970er einfing. Er bebilderte die Debüts von Mary Jane, Wilson Fisk und vielen mehr und zeichnete Ende der 1970er einige Jahre den Spidey-Zeitungscomicstrip. Von 1973 bis 1996 fungierte Romita Sr. als Marvels Art Director: Er hatte die Verantwortung für alle Titelbilder, unterwies neue Künstler, produzierte Malbücher und andere Produkte und spielte eine wichtige Rolle beim Entwerfen neuer Charaktere.
  • Leseprobe
    • DIE LEGENDE VON SPIDER-MAN von Christian Endres Autor J. Michael Straczynski und Zeichner John Romita Jr., zwei absolute Könner, hinterließen gewaltige Fußabdrücke in der Welt von Spider-Man. Romita Jr., dieser unverkennbare Meister mit dem Bleistift, trat dabei sogar in mehreren Jahrzehnten und Marvel-Epochen als Stammzeichner des Netzschwingers in Erscheinung. Mit Straczynski tat er sich ab Juni 2001 für eine Reihe famoser, bis heute gefeierter Geschichten über Marvels wandkrabbelnden Fan-Liebling in dessen Flaggschiff-Serie Amazing Spider-Man zusammen. Die beiden machten Peter Parker zum Highschool-Lehrer, brachten ihn und Mary Jane nach einer langen Trennung wieder zusammen, enthüllten die Totem-Mythologie hinter Spideys Legende, führten den schier unaufhaltsamen Schurken Morlun ein und ließen Petes Tante May nach all den Jahren herausfinden, dass ihr Neffe der Superheld Spider-Man ist. Außerdem inszenierten sie die unvergessliche Nummer des Spidey-Traditionstitels, die sich im Dezember 2001 mit den Terroranschlägen vom 11. September desselben Jahres auseinandersetzte. Und nicht zuletzt realisierten JMS und JRJR jene Storyline, mit der Amazing Spider-Man nach einem Neustart einige Jahre zuvor zu seiner klassischen Nummerierung zurückkehrte, sodass man im Dezember 2003 die großartige Jubiläumsausgabe ASM 500 mit einer ganz besonderen Bildergeschichte feiern konnte. Die präsentieren wir in diesem Band, und sie ist bis heute ein wunderbares Stück Spidey-Comic-Unterhaltung. [.]