Detailansicht

Legendäre Spionagefälle

eBook - Operationen, Enthüllungen, Mythen: 25 spektakuläre Geheimdienst-Affären
ISBN/EAN: 9783958415676
Umbreit-Nr.: 942263

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 2.01 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.02.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Johannes Seiffert entführt seine Leser in die geheimnisumwobene Welt der Spione und Agenten. Anhand von 25 spektakulären, aber auch bislang unbekannten Spionagefällen des 20. und 21. Jahrhunderts entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien um das "zweitälteste Gewerbe der Welt" und seiner Protagonisten. Dabei spannt er einen weiten Bogen: von Oberst Redl bis Edward Snowden, von Mata Hari bis Katrina Leung, von Richard Sorge bis Julian Assange. Einen besonderen Fokus legt er auf die deutsch-deutsche Spionagegeschichte, wofür die Namen Reinhard Gehlen, Otto John und Heinz Felfe, aber auch Gabriele Gast, Günter Guillaume und Werner Stiller stehen. Auch US-amerikanische "Maulwürfe" nimmt er in Augenschein, wie die Doppelagenten Aldrich Ames und Robert Hanssen. Dass der einstige Regierungschef Schwedens, Olof Palme, vermutlich ein CIA-Agent war, thematisiert er ebenso wie die Affäre Boursicot um einen liebeskranken Angestellten der französischen Botschaft in Peking. Und er erzählt die Geschichte zweier veritabler Ost-James-Bonds, die weithin unbekannten Fälle von Horst Hesse und Hans Wax. Zudem präsentiert er neue Erkenntnisse zu Ruth Werner alias "Sonja", die angeblich Stalins wichtigste Agentin im Zweiten Weltkrieg war. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Täuschungen zum Vorschein und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Ein populär aufbereiteter zeitgeschichtlicher Band um Lügen, Intrigen und Verrat.
  • Kurztext
    • Johannes Seiffert entfuhrt seine Leser in die geheimnisumwobene Welt der Spione und Agenten. Anhand von 25 spektakularen, aber auch bislang unbekannten Spionagefallen des 20. und 21. Jahrhunderts entschlusselt der Autor Mythen und Mythologien um das &quote;zweitalteste Gewerbe der Welt&quote; und seiner Protagonisten. Dabei spannt er einen weiten Bogen: von Oberst Redl bis Edward Snowden, von Mata Hari bis Katrina Leung, von Richard Sorge bis Julian Assange. Einen besonderen Fokus legt er auf die deutsch-deutsche Spionagegeschichte, wofur die Namen Reinhard Gehlen, Otto John und Heinz Felfe, aber auch Gabriele Gast, Gunter Guillaume und Werner Stiller stehen. Auch US-amerikanische &quote;Maulwurfe&quote; nimmt er in Augenschein, wie die Doppelagenten Aldrich Ames und Robert Hanssen. Dass der einstige Regierungschef Schwedens, Olof Palme, vermutlich ein CIA-Agent war, thematisiert er ebenso wie die Affare Boursicot um einen liebeskranken Angestellten der franzosischen Botschaft in Peking. Und er erzahlt die Geschichte zweier veritabler Ost-James-Bonds, die weithin unbekannten Falle von Horst Hesse und Hans Wax. Zudem prasentiert er neue Erkenntnisse zu Ruth Werner alias &quote;Sonja&quote;, die angeblich Stalins wichtigste Agentin im Zweiten Weltkrieg war. Uber all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Tauschungen zum Vorschein und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Ein popular aufbereiteter zeitgeschichtlicher Band um Lugen, Intrigen und Verrat.