Detailansicht

Humanität als religionspädagogisches und -didaktisches Leitmotiv

Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft 3
ISBN/EAN: 9783170437623
Umbreit-Nr.: 9150384

Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S.
Format in cm: 1.6 x 23.2 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.09.2023
Auflage: 1/2023
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Trotz der Rede von einer zunehmenden Säkularisierung unserer Gesellschaft(en) erleben wir Formen extremer Gewalt im Namen religiöser Ideologien. So sehen sich Lehrende und Lernende in religiösen Bildungsprozessen mit Fragen von Gewalt und (Un-)Menschlichkeit konfrontiert, die ihnen Antworten abverlangen, inwieweit Religion(en) als humanisierende statt zerstörerische Kraft wahrgenommen und verstanden werden - kurz: "Humanität" avanciert zunehmend zu einem Leitmotiv für die religionspädagogische und -didaktische Forschung und Praxis. Der Begriff bietet Anschlussmöglichkeiten zu den Themenfeldern der Menschenwürde, der Menschen-, Grund- und Kinderrechte und auch zu Menschenrechtsbildung, Friedenspädagogik etc. Hierzu eröffnen sich vielfältige Fragen, die die Schwerpunkte der Reihe RKBG betreffen: Interrelationen von Religionen und Kommunikation, von religiöser Bildung und Gesellschaftssystemen sowie von Religion und Staat.
  • Autorenportrait
    • Dr. Sandra Anusiewicz-Baer lehrt Jüdische Religionspädagogik an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. PD Dr. Dr. Christian Hild ist Studienrat für Evangelische Religion und Latein und lehrt an der Universität Saarbrücken. PD Dr. AbdelHafiez Massud lehrt Islamische Religionslehre / Religionspädagogik an der PH Weingarten.