Detailansicht

Klinikführer

Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtungen
ISBN/EAN: 9783794525300
Umbreit-Nr.: 1249118

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 1 Foto, 1 Tab.
Format in cm: 0.9 x 24 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2006
Auflage: 1/2007
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie ist die stationäre Psychotherapie in Deutschland organisiert? In welchen deutschen Städten sind stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtungen vorhanden und was sind deren vielfältige Angebote? - Die Antworten liefert Ihnen der "Klinikführer": Im "Einführungsteil" erhalten Sie einen Überblick über die bestehenden Therapiekonzepte und Versorgungsarten sowie die relevanten rechtlichen Aspekte von Krankenhaus- und Rehabilitationsbehandlung. Im "Verzeichnis der Kliniken" folgt eine Auflistung von rund 140 etablierten psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen unter anderem mit folgenden Angaben: Adresse, Kostenträger, Behandlungs- und Ambulanzangebote, personelle Ausstattung, therapeutische Ausrichtung, Zertifizierung. Der "Klinikführer" ist aufgrund seines hohen Informationsgehalts eine wertvolle Entscheidungshilfe für Ärzte, Psychotherapeuten und Patienten bei der Wahl des geeigneten Therapieplatzes.
  • Kurztext
    • Wie ist die stationäre Psychotherapie in Deutschland organisiert? In welchen deutschen Städten sind stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtungen vorhanden und was sind deren vielfältigen Angebote? - Die Antworten liefert Ihnen der "Klinikführer": Im "Einführungsteil" erhalten Sie einen Überblick über die bestehenden Therapiekonzepte und Versorgungsarten sowie die relevanten rechtlichen Aspekte von Krankenhaus- und Rehabilitationsbehandlung. Im "Verzeichnis der Kliniken" folgt eine Auflistung von rund 140 etablierten psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen unter anderem mit folgenden Angaben: Adresse, Kostenträger, Behandlungs- und Ambulanzangebote, personelle Ausstattung, therapeutische Ausrichtung, Zertifizierung. Der "Klinikführer" ist aufgrund seines hohen Informationsgehalts eine wertvolle Entscheidungshilfe für Ärzte, Psychotherapeuten, Kostenträger und Patienten bei der Wahl des geeigneten Therapieplatzes.