Detailansicht

Das älteste Berliner Bürgerbuch 1453 - 1700

Berlin 1927, Brandenburgische Landesgeschichte, Band 38
ISBN/EAN: 9783883722306
Umbreit-Nr.: 9956437

Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S.
Format in cm: 2.6 x 21.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.2020
Auflage: 1/2020
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die auf dem Rücken mit 'Bürger Buch 1453-1700' bezeichnete Handschrift des Berliner Stadtarchivs empfing ihre heutige äußere Gestalt um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Mehrere Bestandteile wurden damals zu einem Bande vereinigt: 1. eine für den täglichen Gebrauch bestimmte, 1575 angelegte Sammlung von Eidesformeln, durchsetzt mit - zum Teil bis ins 18. Jahrhundert hineinreichenden - chronikalischen Nachrichten über Bürgermeister, Ratsherren, Stadtverordnete und andere städtische Beamte, und 2. das 1453 begonnene, durch eine Anzahl von Eidesformeln eingeleitete Verzeichnis der Neubürger. [.] Deshalb legte der Herausgeber besonderen Wert auf die Herausarbeitung des genealogischen Inhaltes des ältesten Berliner Bürgerbuches, deshalb gab er auch dem Verzeichnis der Personennamen eine Form, von der er hofft, dass sie die Arbeit ebenso erleichtern wird, wie den philologisch-historisch tätigen Namensforschern. [.] Peter von Gebhardt