Detailansicht

Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung

Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
ISBN/EAN: 9783815426050
Umbreit-Nr.: 1231469

Sprache: Deutsch
Umfang: 305 S.
Format in cm: 1.7 x 23 x 16.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1998
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch gibt einen Überblick über den Stand von Wissenschaft und Praxis zu dieser Thematik. Behandelt werden u.a. Begriffe und Geschichte des Themas, Standards für Vorgehensmodelle, Vorgehensmodelle für verschiedene Projekttypen und Werkzeugunterstützung.
  • Kurztext
    • Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung beantworten die Fragen: Wie, in welchen Abschnitten, mit welchen Ergebnissen und mit welchen Personen muß ein Projekt zur Anwendungsentwicklung durchgeführt werden? Dieses Buch gibt einen Überblick über den Stand von Wissenschaft und Praxis zu dieser Thematik. Behandelt werden u.a. Begriffe und Geschichte des Themas, Standards für Vorgehensmodelle, Vorgehensmodelle für verschiedene Projekttypen und Werkzeugunterstützung. Das Buch soll sowohl dem Praktiker bei der Diskussion, Auswahl und Erstellung von Vorgehensmodellen im Unternehmen helfen, als auch Dozenten und Studenten im Hauptstudium Informatik und Wirtschaftsinformatik einen Überblick über das Fachgebiet geben.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeGrundlagen: Begriffliche Grundlagen für Vorgehensmodelle - Genealogie von Entwicklungsschemata - Vorgehensmodelle und ihre Formalisierung - Modellierungssprachen für Vorgehensmodelle - Beschreibung von Vorgehensmodellen mit FUNSOFT-Netzen Vorgehensmodelle für spezielle Projekttypen: Vorgehensmodelle für objektorientierte Systementwicklung - Ein Vorgehensmodell für Workflow-Management-Anwendungen - Ein Vorgehensmodell für das Software Reengineering - Vorgehensmodelle für die Entwicklung wissensbasierter Systeme Iteratives Prozeß-Prototyping (IPP(R)) - Modellgetriebene Konfiguration des R/3-Systems Praktischer Einsatz von Vorgehensmodellen: Werkzeugunterstützung beim Einsatz von Vorgehensmodellen - Organisatorische Gestaltung des Einsatzes von Vorgehensmodellen - Ein Vorgehen für das Einführen eines Vorgehens (modells) - Erste Standardaufwandsschätzung für ein größeres Projekt mit Hilfe des V-Modells