Detailansicht

Der Papst der Enttäuschungen

eBook - Warum Franziskus kein Reformer ist
ISBN/EAN: 9783451839702
Umbreit-Nr.: 1272669

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 0.35 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.04.2024
Auflage: 1/2024


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ist Franziskus ein Reformpapst? Der Religionsjournalist Michael Meier zieht eine nüchtern-realistische Bilanz des Pontifikats: Franziskus ist mehr Seelsorger und Hirte als ein (sei es auch nur gescheiterter) Reformer! Im Einzelfall lässt Franziskus zwar Gnade vor Recht ergehen, stellt Barmherzigkeit über Lehramt und Dogma. Grundsätzlich bleibt aber alles beim Alten. Erwartungen auf substanzielle Reformen werden geweckt, doch letztlich bleiben sie aus. Das Buch schildert detailiert die spannende Geschichte des Pontifikats und markiert deutlich seine Schwachstellen.
  • Kurztext
    • This handbook has been designed to introduce trainees to safe surgical techniques and obstetric skills in a structured workshop environment. It is the course manual for the Basic Practical Skills in Obstetrics and Gynaecology course offered under the aegis of the Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. The manual consists of three modules covering: basic open general surgical techniques (such as instrument handling, suturing and knot tying), basic obstetric skills (such as pelvic anatomy, instrumental delivery and shoulder dystocia), and basic gynaecological procedures, including hysteroscopy and laparoscopy. The course and the manual provide a valuable early step towards building safe and sound surgical and obstetric skills, giving trainees a firm foundation for their future careers in obstetrics and gynaecology.
  • Autorenportrait
    • Michael Meier (geboren 1955 in Zürich) hat in Zürich Germanistik, später in Rom und Freiburg im Uechtland Theologie studiert und mit dem Lizentiat abgeschlossen. 33 Jahre lang war er Kirchen-und Religionsexperte bei der grössten SchweizerTageszeitung "Tages-Anzeiger". Er hat die Pontifikate von Johannes Paul II. bis zu Franziskus hautnah begleitet und kommentiert. Heute ist er noch freiberuflich journalistisch tätig. Unter anderem hat er den Zürcher Journalistenpreis für dasGesamtwerk erhalten sowie aus den Händen von Hans Küng den Herbert-Haag Preis für Freiheit in der Kirche