Detailansicht

Kloster Arendsee

STEKO-Kunstführer 27
ISBN/EAN: 9783899231588
Umbreit-Nr.: 1994790

Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 81 Farbfotos
Format in cm: 0.3 x 17 x 12.1
Einband: Geheftet
Lesealter: 16-99 J.

Erschienen am 05.05.2010
Auflage: 2/2010
€ 3,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Kloster Arendsee in der Altmark bei Salzwedel nimmt in der Kulturgeschichte einen wichtigen Platz ein. Halb versteckt liegt es hinter Bäumen am Hochufer des Arendsees. 1183 gründete Albrechts des Bären ältester Sohn Otto hier im Gebiet eines mittelalterlichen Kreuzungspunktes ein Benediktiner-Nonnenkloster. Das hier entstandene religiöse Zentrum bildete einen Mittelpunkt des planmäßigen Landesausbaus. Herzstück der Anlage ist das knapp 50 Meter lange Gotteshaus, der älteste vollständig gewölbte Backsteinbau im nördlichen Deutschland, mit einer turmlosen romanischen Pfeilerbasilika, drei Jochen im Langhaus und halbrunden Apsiden. Heute bilden die Ruinen der 1826 abgebrochenen Klosterbauten ein malerisches Bild mit reizvollen Aussichten auf den See. Die besuchenswerte Anlage ist in ihrer Nutzung zweigeteilt. Sie ist Zentrum evangelischen Gemeindelebens und musealer Ort. Die Publikation stellt die Facetten eines attraktiven Komplexes vor und informiert darüber hinaus über Grundprinzipien benediktinischen Lebens.