Detailansicht

Identitätsmanagement im Cloud Computing

eBook - Evaluation ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen
ISBN/EAN: 9783662555842
Umbreit-Nr.: 5113644

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 6.20 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.05.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 79,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.
  • Kurztext
    • Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitatsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und okonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlusselfaktoren sind hier das Identitatsmanagement sowie die Abwehr von Identitatsdiebstahl und Identitatsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitatsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus okonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmanahmen fur typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berucksichtigung der rechtlichen und okonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmanahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitatsmanagements praxisgerecht konkretisiert.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes<div>Prof. Dr. Brigitte Werners, Ruhr-Universität Bochum</div>