Detailansicht

Solarstrom vom eigenen Dach

Für Haus- und WEG-Eigentümer
ISBN/EAN: 9783406799723
Umbreit-Nr.: 7181241

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm:
Einband: Geheftet

Erschienen am 31.07.2023
Auflage: 1/2023
€ 7,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zum Werk Solarstrom vom eigenen Dach: So errichten und betreiben Sie Ihre eigene Solaranlage Die Energiewende ist in aller Munde. Die durch den Ukraine-Krieg verschärfte Energiekrise und die explodierenden Preise für Strom und Gas führen vor Augen, wie wichtig eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung für jeden Einzelnen ist. Mit Solarstrom vom eigenen Dach können Sie Ihre eigene Energieversorgung absichern. Doch hierbei ist das richtige Betriebskonzept auszuwählen. Und es sind viele technische, rechtliche und organisatorische Fehler zu vermeiden. Wie es richtig geht, zeigt diese Broschüre: Sie hilft Ihnen bei der Auswahl und Umsetzung des für Sie geeigneten Solarstrom-Konzepts. Diese Broschüre informiert über: - die Möglichkeiten, eine Photovoltaikanlage zu betreiben: Selbstversorgung, Netzeinspeisung, Mieterstrom ua; die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten zum Betrieb einer Photovoltaikanlage; alle rechtlichen Voraussetzungen bei der Errichtung und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage, von Baurecht über Energierecht und Mietrecht bis zum WEGRecht; die Pflichten beim Betrieb einer Photovoltaikanlage; Kostenvorteile und die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in Photovoltaikanlagen; Fördermöglichkeiten rund um Photovoltaikanlagen und Speicherbatterien; die steuerrechtlichen Folgen des Betriebs einer Photovoltaikanlage; die Versicherung von Photovoltaikanlagen. Vorteile auf einen Blick - Anleitung zur Auswahl und Umsetzung des richtigen Konzepts für Solarstrom vom eigenen Dach Technik, Recht und Betrieb von Photovoltaikanlagen: Alles kompakt in einer Broschüre Mit Checklisten, Anleitungen und Formulierungsbeispielen Zielgruppe Für alle, die sich verlässlich über die Betriebskonzepte, die Technik und die rechtlichen Regeln für die Errichtung und den Betrieb einer Solaranlage informieren wollen, insbesondere für Hauseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Hausverwaltung, Stadtwerke, Bauträger, Baugesellschaften, Baugenossenschaften, Energieberatung, Rechtsanwaltschaft, Mietervereine sowie Mieterinnen und Mieter.