Detailansicht

Controlling im Kulturmanagement

Eine Einführung, Kunst- und Kulturmanagement
ISBN/EAN: 9783531177113
Umbreit-Nr.: 1796968

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 143 S., 44 s/w Illustr., 143 S. 44 Abb.
Format in cm: 0.9 x 21.1 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.09.2012
Auflage: 1/2013
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeWas ist Controlling? - Das Rechnungswesen als Informationslieferant im Controlling - Das Ergebnis: der Controllingbericht - Methodenkompetenz im Controlling - Fazit: Tipps zur Einführung und Weiterentwicklung
  • Kurztext
    • Die Zukunft der Kulturbetriebe wird durch viele Veränderungsprozesse geprägt sein. Relevante Rahmenbedingungen verändern sich und die Kulturbetriebe müssen sich anpassen. Im Zuge dieser Entwicklung müssen sich auch die betrieblichen Informationssysteme anpassen. Wie Kulturbetriebe sich ein funktionsfähiges, wirkungsvolles Informationssystem aufbauen können, soll Gegenstand dieses Bandes sein. Die betriebswirtschaftliche Servicefunktion Controlling kann sich in diesem Kontext in den Kulturbetrieben fest etablieren.Dr. Petra Schneidewind ist seit vielen Jahren in Forschung und Lehre am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg tätig.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeWas ist Controlling? - Das Rechnungswesen als Informationslieferant im Controlling - Das Ergebnis: der Controllingbericht - Methodenkompetenz im Controlling - Fazit: Tipps zur Einführung und Weiterentwicklung
  • Schlagzeile
    • Das Einführungsbuch zum Controlling im Kunst- und Kulturmanagement