Detailansicht

Rückwärts immer

Deutsches Erinnern
ISBN/EAN: 9783861533504
Umbreit-Nr.: 1608863

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 29 s/w Fotos
Format in cm: 2.7 x 21.2 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.03.2005
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Was macht ein Land, das sich schwer tut mit dem Blick nach vorn? Es schaut zurück, es sucht nach Halt im Gestern. Christoph Dieckmann, vielfach preisgekrönter ZEIT-Autor, erzählt von der Macht des Vergangenen. Hitler verschwindet, Ulbricht kommt, die DDR-Gewaltigen erscheinen - auf der Tribüne und vor Gericht. Doch im Neuen lebt das Alte fort. Den Ritualen öffentlichen Gedenkens - 17. Juni, Mauerbau, verklärende Ostalgie - begegnet Dieckmann mit lebendiger Erinnerung.
  • Kurztext
    • Geschichten vom Erinnern und Gedenken - über den deutschen Umgang mit Vergangenheit.
  • Autorenportrait
    • Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar, Medienreferent, Publizist in Berlin; 1990 Auszeichnung durch das World-Press-Institute in St. Paul/Minnesota mit einer halbjährigen USA-Erkundungsfahrt; seit 1990 Autor der ZEIT, 1992 Internationaler Publizistik-Preis von Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayistik. Zahlreiche Texte zu Musik, Literatur, Film und Politik.