Detailansicht

Die Macht des Geldes

Roman
ISBN/EAN: 9783981094305
Umbreit-Nr.: 1126286

Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S.
Format in cm: 4.1 x 22.1 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.06.2006
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Geschichte einer großen deutschen Bank zwischen Mauerbau und Mauerfall, in der das faszinierende Porträt eines Mannes gezeichnet wird, der stets bewusst über dem Abgrund tanzt, um sich zu Höchstleistungen zu motivieren. Dabei löst er sich in seiner Macht immer weiter auf und mutiert zu einer medialen Persönlichkeit.  Dieses Buch hat eine Vorgeschichte. Es sollte zunächst als Vorlage für einen TV-Zweiteiler dienen und wurde nach zweijähriger Entwicklungszeit, trotz massiver Proteste aller kreativen Beteiligten inklusive des Regisseurs Dominik Graf und des betreuenden Redakteurs, von der Chefetage des auftraggebenden Senders abgesagt. Wer es liest, wird wissen, warum: Die Macht des Geldes" schildert in fiktiver Form die wirtschaftlichen Hintergründe der deutschen Wiedervereinigung. Untrennbar damit verknüpft ist die Geschichte einer großen deutschen Bank zwischen Mauerbau und Mauerfall. Der Roman beleuchtet die Grauzone hinter den historischen Fakten. Welche Machtkartelle bilden sich, wer hält die Fäden in der Hand?  Machtgier, Intrigen und Leidenschaften - Die Macht des Geldes" ist die deutsche Antwort auf amerikanische Thriller wie Der Pate" oder Die Firma".
  • Kurztext
    • Christoph Fromm, Mitbegründer des Primero Verlags und Autor des dort erschienenen Politthrillers Die Macht des Geldes wurde am 12.11.07 in Potsdam für sein Drehbuch Sierra mit dem deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet. Kulturstaatsminister Bernd Neumann verlieh die Lola am Montagabend in den Räumen der Filmhochschule Konrad Wolff. Sierra erzählt die Geschichte eines deutschen Gefreiten und einer afrikanischen Kindersoldatin, die gemeinsam versuchen, eine Hilfslieferung der UNO in ein Flüchtlingscamp zu bringen. Florian Schwarz, ein ehemaliger Ludwigsburger Filmstudent, dem mit seinem Film "Die Katze im Sack" 2004 der Durchbruch gelang, soll die Regie übernehmen. Die Dreharbeiten sind für 2008 geplant.
  • Autorenportrait
    • Christoph Fromm wurde am 17. Juli 1958 in Stuttgart, Bad Cannstatt geboren. Er wuchs in Ludwigsburg auf und begann bereits in seiner Schulzeit mit den ersten Schreibversuchen. Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Während des Studiums arbeitete er als Kameraassistent und Beleuchter, seit 1983 dann erfolgreich als Drehbuchautor. Er schrieb unter anderem für Dominik Graf die Kinofilme "Treffer", "Die Katze" und "Spieler". Für sein Drehbuch "Sierra" erhielt er 2006 den Deutschen Drehbuchpreis. Der Dreiteiler "Die Wölfe", den sein Bruder Friedemann Fromm inszenierte, wurde 2009 mit dem International Emmy Award und 2010 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. 2013 entstand gemeinsam mit seinem Bruder Friedemann der Polizeiruf "Der verlorene Sohn", der viel Aufmerksamkeit erregte. 2014 schrieb er, ebenfalls für seinen Bruder, die sechsteilige Fernsehserie "Die Stadt und die Macht". Von 2017 bis 2020 schrieb er für die Constantin Film eine moderne, sechsteilige Serie über die Nibelungensage, Arbeitstitel Hagen.  Er unterrichtete von 1992 bis 2021 an der Filmakademie Baden-Württemberg und leitete die Drehbuchabteilung ab 2003 gemeinsam mit einer Kollegin. 2006 gründete er gemeinsam mit Tina Lizius den Primero Verlag. Dort veröffentlichte er die Romane "Die Macht des Geldes", "Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben", "Amoklauf im Paradies" und Das Albtraumschiff - Odyssee eines Drehbuchautors.  2017 erschien mit "Ennos gefährliche Reise", das erste Buch der Kinderbuchreihe "Gottfried, der Turborabe", die die Themen Flucht, Rassismus und Integration auf kindgerechte und humorvolle Art und Weise behandelt, ohne sie zu verharmlosen. Christoph Fromm liest daraus mit großem Erfolg an zahlreichen Schulen. Das nächste Buch "Ennos allerbester Freund" erschien im Dezember 2018, gefolgt von dem dritten Buch Enno und Kira zeigen es allen, das im März 2020 erschienen ist. Im Frühjahr 2022 erscheint, gemeinsam mit Co-Autorin Yvonne Ramp Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben. In diesem Buch wird eine moderne Version von drei der bekanntesten Grimmschen Märchen erzählt. Christoph Fromm lebt und arbeitet in München. 
  • Schlagzeile
    • Deutscher Drehbuchpreis 2007