Detailansicht

Kanu Kompass Dänische Südsee, Deutsche Ostsee

Das Reisehandbuch zum Kanuwandern, Kanu Kompass
ISBN/EAN: 9783934014497
Umbreit-Nr.: 8226016

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 150 Farbfotos, 10 Illustr., 28 Karten
Format in cm: 1.5 x 23.5 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.06.2015
Auflage: 2/2015
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Dänische Südsee, im Rahmen dieses Buches auf alle südlichen dänischen Gewässer ausgedehnt, die sich zwischen Samsö und Bornholm erstrecken, ist ein Paddelrevier, das sich auf Grund der geschützten Lage speziell auch für Kajakanfänger eignet. Die vielseitige Landschaft hat in Form von Kreidefelsen, einsamen Inseln, feinen Sandstränden, Buchenwäldern, Leuchttürmen, Burgruinen, Schlössern und hübschen kleinen Fischerorten vieles zu bieten. Das dänische Camping i det frit erlaubt es, auf einer Vielzahl legaler, vom Wasser zugänglicher Rastplätze meist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zu übernachten. Ein weiterer Teil des Buches befasst sich mit der deutschen Ostseeküste, angefangen von der Flensburger Förde über die Kieler und Wismarer Bucht, Vorpommersche Boddenlandschaft bis hin nach Rügen und Usedom, ebenfalls reich an verschiedensten Landschaftsformen wie Kreidefelsen, weiten Sandstränden, tiefen Förden, ausgedehnten Boddenflächen und Buchenwäldern am Ufer. Die Boddengebiete und Förden eignen sich optimal für Seekajakeinsteiger, während die nördliche Abbruchkante Rügens ein maritimes Highlight par Exellence auch für fortgeschrittene Paddler darstellt. Die Touren führen teils durch Nationalparks, und so bieten sich immer wieder intime Momente, in denen Sie die Möglichkeit haben, Tiere wie Seeadler und Kraniche in ihren natürlichen Lebensräumen zu bestaunen. Darüber hinaus warten geschichtsträchtige Hansestädte, Dolmengräber und Leuchttürme auf Ihren Besuch.
  • Autorenportrait
    • Björn Nehrhoff von Holderberg wurde schon als kleines Kind vom Paddelvirus infiziert und ist heute bevorzugt überall dort unterwegs, wo das Wasser salzig ist. Trotz abenteuerlicher Touren in Kanada, Schottland, Norwegen und Korsika, verbindet ihn eine besondere Liebe mit den heimischen Gewässern. Seit einigen Jahren schreibt der selbständige Mediendesigner über seine Reisen mit Veröffentlichungen in diversen Magazinen und Büchern.