Detailansicht

Osteopathische Pilotstudie an Patienten mit einer Hüftendoprothese

Viszeral-osteopathische Befunde im Bereich des Dickdarms und mögliche Einflüsse auf die Entstehung einer Arthrose
ISBN/EAN: 9783330518551
Umbreit-Nr.: 3081634

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.10.2017
Auflage: 1/2017
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Arthrose ist eine der häufigsten degenerativen Erkrankungen. Die Ursachen der primären Arthrose sind bislang ungeklärt. Forscher sehen diese Ursachen als multifaktorielles Geschehen mit verschiedenen pathogenen Faktoren. Als einen Faktor könnte sich das Vorhandensein von Dysfunktionen der Viszera, insbesondere im Bereich von Kolon sigmoideum und Zäkum, erweisen. Diese Dickdarmabschnitte stehen über verschiedene Ebenen mit dem Hüftgelenk und der unteren Extremität in Verbindung und können diese somit beeinflussen. In der Literatur wird bis jetzt kaum über derartige Beziehungen gesprochen. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, welche osteopathischen Befunde an viszeralen Strukturen bei Hüftarthosepatient/Innen zu finden sind und in welcher Häufigkeit und Ausprägung sie auftreten. Diese Studie stellt eine Pilotstudie dar, mit ausschließlich deskriptivem Charakter. Es wurden 27 Studienteilnehmer, welche an Arthrose des Hüftgelenks erkrankt sind und bei denen bereits eine Hüftseite endoprothetisch versorgt wurde, einer standardisierten manuellen Untersuchung unterzogen.
  • Autorenportrait
    • Jakob Schmidt und Julie Schneider, beide Heilpraktiker und Bachelor of Science in Osteopathie: Studium der Osteopathie an der Hochschule Fresenius in Idstein.Dr. med. Jürgen Grasmück, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt in der Salztalklinik in Bad Soden-Salmünster, Osteopathie Ausbildung am College Sutherland.