Detailansicht

Verhaltenstherapiemanual

eBook
ISBN/EAN: 9783642161971
Umbreit-Nr.: 1712895

Sprache: Deutsch
Umfang: 695 S., 5.34 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.07.2011
Auflage: 7/2011


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 36,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p><b>Verhaltenstherapie konkret und praxisbezogen!</b></p><ul><li>Wie führe ich ein Diskriminationstraining fachgerecht durch?</li><li>Welches Verfahren setze ich bei Depressionen ein?</li><li>Was muss ich bei Indikationsentscheidungen beachten?</li></ul><p>Antworten auf diese und viele weitere Fragen in der 7. Auflage des Verhaltenstherapiemanuals! Neben den allgemeinen Grundlagen verhaltenstherapeutischen Arbeitens werden Einzelverfahren und Therapieprogramme nach einem einheitlichen Schema vorgestellt. Nutzen Sie das Verhaltenstherapiemanual in der Ausbildung, der täglichen psychotherapeutischen Arbeit oder als Nachschlagewerk:</p><ul><li>68 psycho- und verhaltenstherapeutische Methoden,</li><li>21 Einzel- und Gruppentherapieprogramme,</li><li>25 Behandlungsanleitungen für psychische und psychosomatische Störungen.</li></ul><p>Geschrieben für Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen, Ausbildungskandidaten Verhaltenstherapie.</p>
  • Kurztext
    • <p><b>Verhaltenstherapie konkret und praxisbezogen!</b></p><ul><li>Wie führe ich ein Diskriminationstraining fachgerecht durch?</li><li>Welches Verfahren setze ich bei Depressionen ein?</li><li>Was muss ich bei Indikationsentscheidungen beachten?</li></ul><p>Antworten auf diese und viele weitere Fragen in der 7. Auflage des Verhaltenstherapiemanuals! Neben den allgemeinen Grundlagen verhaltenstherapeutischen Arbeitens werden Einzelverfahren und Therapieprogramme nach einem einheitlichen Schema vorgestellt. Nutzen Sie das Verhaltenstherapiemanual in der Ausbildung, der täglichen psychotherapeutischen Arbeit oder als Nachschlagewerk. Geschrieben für</p><ul><li>Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten,</li><li>Verhaltenstherapeuten,</li><li>Psychiater,</li><li>Klinische Psychologen,</li><li>Ausbildungskandidaten Verhaltenstherapie.</li></ul>
  • Autorenportrait
    • Prof. M. Linden ist an der Universität Berlin tätig und Prof. M. Hautzinger lehrt an der Universität Tübingen.