Detailansicht

Sensation Seeking und emotionales Erleben im Tagesverlauf

ISBN/EAN: 9783639028317
Umbreit-Nr.: 1208096

Sprache: Deutsch
Umfang: 94 S.
Format in cm: 0.8 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.12.2013
Auflage: 1/2008
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Im Mittelpunkt des Buches steht das Persönlichkeitsmerkmal Sensation Seeking und seine Diagnostik. Die Autorin nutzt zwei alternative diagnostische Vorgehensweisen. Ein Zugang erfasst Sensation Seeking als Bedürfnis nach intensiven und neuartigen Sinneserfahrungen mit Hilfe des Need Inventory of Sensation Seeking (Hammelstein & Roth, 2005). Die zweite diagnostische Herangehensweise besteht in der Erfassung des emotionalen Erlebens im Alltag. Dazu werden Modellvorstellungen genutzt, die sich aus den Theorien von Gray, Higgins und Russell ergeben. In diesem Rahmen wird mittels des Ansatzes der Experience Sampling Method das momentane Bedürfnis nach Stimulation und das unmittelbare emotionale Erleben erfasst. Der theoretische Teil der Arbeit beinhaltet eine Fülle an referierter Literatur und setzt sich kritisch mit den vorliegenden empirischen Befunden und theoretischen Annahmen zum Thema Sensation Seeking auseinander. Die Autorin stellt ein innovatives Untersuchungsdesign vor und beweist, dass auch mit einfachen Mitteln eine unmittelbare Befindlichkeitsmessung möglich ist. Abgerundet wird die Arbeit durch empirische Analysen und eine prägnante Ergebnisinterpretation.
  • Autorenportrait
    • Dipl.-Psych. Ina Hauffa studierte an der Universität Leipzig Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische und Pädagogische Psychologie. Seit 2006 Tätigkeit im Diakonoiewerk Zschadraß, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. In Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie Brandenburg.