Detailansicht

Das Meer weist keinen Fluss zurück

eBook - Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit
ISBN/EAN: 9783827079749
Umbreit-Nr.: 5596181

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 2.75 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.09.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Abt Muho, deutscher Leiter des größten Zen-Klosters in Japan, verbindet auf inspirierende Weise christliche und buddhistische Positionen und zeigt anschaulich, wie es gelingen kann, die Liebe im Alltag mit mehr Gelassenheit zu leben.   Wir glauben, alles über die Liebe zu wissen, doch häufig wiederholen wir nur die alten Fehler. Wir sehnen uns nach Nähe, Wärme und Zärtlichkeit, aber dann fehlt uns im Alltag der Gleichmut, uns der Liebe so zu überlassen, wie sich ein Blatt dem Wind überlässt oder ein Vogel dem Vergehen der Zeit. Liebe drängt sich nicht auf, und sie erwartet auch nichts. Sie zeigt sich in einem Blick, in einer Geste, im sachte sich ändernden Licht, das auf ein vertrautes Gesicht fällt. Liebe muss gelebt werden, immer wieder aufs Neue, aber vor allem jetzt, in diesem besonderen Moment, über den wir selbst gleichwohl nie wirklich Auskunft geben können. Zwar kann nur ich wissen, ob ich verliebt bin. Aber nur du weißt und fühlst, ob ich wirklich liebe. Daher sollten wir die Liebe als das begreifen, was sie wirklich ist: als Schatz, den wir erst loslassen müssen, um ihn wirklich zu finden. Indem er westliches und östliches Denken vereint, gelingt es Abt Muho, einen Weg zu mehr Liebe und Gelassenheit aufzuzeigen.
  • Kurztext
    • Abt Muho, deutscher Leiter des groten Zen-Klosters in Japan, verbindet auf inspirierende Weise christliche und buddhistische Positionen und zeigt anschaulich, wie es gelingen kann, die Liebe im Alltag mit mehr Gelassenheit zu leben. Wir glauben, alles ber die Liebe zu wissen, doch hufig wiederholen wir nur die alten Fehler. Wir sehnen uns nach Nhe, Wrme und Zrtlichkeit, aber dann fehlt uns im Alltag der Gleichmut, uns der Liebe so zu berlassen, wie sich ein Blatt dem Wind berlsst oder ein Vogel dem Vergehen der Zeit. Liebe drngt sich nicht auf, und sie erwartet auch nichts. Sie zeigt sich in einem Blick, in einer Geste, im sachte sich ndernden Licht, das auf ein vertrautes Gesicht fllt. Liebe muss gelebt werden, immer wieder aufs Neue, aber vor allem jetzt, in diesem besonderen Moment, ber den wir selbst gleichwohl nie wirklich Auskunft geben knnen. Zwar kann nur ich wissen, ob ich verliebt bin. Aber nur du weit und fhlst, ob ich wirklich liebe. Daher sollten wir die Liebe als das begreifen, was sie wirklich ist: als Schatz, den wir erst loslassen mssen, um ihn wirklich zu finden. Indem er westliches und stliches Denken vereint, gelingt es Abt Muho, einen Weg zu mehr Liebe und Gelassenheit aufzuzeigen.
  • Autorenportrait
    • Muho wurde 1968 als Olaf Nölke in Berlin geboren. Er studierte Philosophie, Japanologie und Physik an der Freien Universität Berlin. Während seines Studiums ging er für ein Jahr nach Japan, sechs Monate davon verbrachte er in dem buddhistischen Kloster Antaiji. Später wurde er dort als Mönch ordiniert und 2001 von seinem Lehrer als eigenständiger Zen-Meister anerkannt. Nach seiner Ernennung lebte Muho zunächst als Obdachloser in Ôsaka und leitete dort eine Zen-Gruppe. Nach dem Tod seines Meisters wurde er zu dessen Nachfolger in Antaiji berufen, wo er viele Jahre tätig war. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Ôsaka.