Detailansicht

Der Hörkanon

Die besten deutschen Erzählungen, Gelesen von Dietmar Bär/Iris Berben/Charles Brauer u a, Auswahl, 8 MP3-CDs
Goethe, Johann Wolfgang von/Heine, Heinrich/Storm, Theodor u a
ISBN/EAN: 9783837134612
Umbreit-Nr.: 9363257

Sprache: Deutsch
Umfang: 50:12 Std.
Format in cm: 6 x 14.5 x 12.5
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.10.2016
€ 69,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Neuausgabe des Klassikers - für alle, die Literatur lieben Von der Klassik bis zur Gegenwart - aus dem gewaltigen Schatz der deutschsprachigen Literatur wählte der wichtigste deutsche Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) Erzählungen aus, die bis heute nicht an Bedeutung, Lebendigkeit und Glanz verloren haben: Der Hörkanon vereint 71 maßgebende Novellen, Kurzgeschichten, Fabeln, Parabeln, Legenden, Kalendergeschichten und Anekdoten aus allen wichtigen Epochen der deutschen Literatur, von Goethe und Schiller über Kleist, Brentano, Hauptmann, den Brüdern Mann, Kafka und Rilke bis zu Hesse, Böll und Johnson. Der Hörkanon erschien erstmals anlässlich Marcel Reich-Ranickis 90. Geburtstag in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk und wird gelesen von einem hochkarätigen Sprecher-Ensemble: Charles Brauer, Martina Gedeck, Hans Peter Hallwachs, Hansi Jochmann, Ulrich Matthes, Andrea Sawatzki, Gert Voss und vielen anderen. (8 mp3CDs, Laufzeit: 50h 12) INHALT: Band 1: Von GOETHE bis HEINE mp3CD 1: HansJoachim Simm: Vorwort zur Edition / Karin Wirschen Marcel ReichRanicki "Einfühung" / gelesen vom Autor Johann Wolfgang Goethe "Die Sängerin Antonelli" / Volkert Kraeft Johann Wolfgang Goethe "Die wunderlichen Nachbarskinder" / Dieter Mann Friedrich Schiller "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" / Charles Brauer Johann Peter Hebel "Kannitverstan" / Charles Brauer Johann Peter Hebel "Unverhofftes Wiedersehen" / Charles Brauer Johann Peter Hebel "Drei Wünsche" / Iris Berben E.T.A. Hoffmann "Ritter Gluck" / Jan-Gregor Kremp Heinrich von Kleist "Die Marquise von O." / Ulrich Matthes Heinrich von Kleist "Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege" / Dieter Mann Clemens Brentano "Geschichte v. braven Kasperl u.d.schönen Annerl" / Burghart Klaußner Brüder Grimm "Hänsel und Gretel" / Iris Berben Brüder Grimm "Die Bremer Stadtmusikanten" / Hansi Jochmann mp3CD 2: Joseph von Eichendorff "Das Schloß Durande" / Dietmar Bär Annette von Droste-Hülshoff "Die Judenbuche" / Martina Gedeck Heinrich Heine "Memoiren des Herren von Schnabelewopski" / Frank Arnold Band 2: Von STORM bis HESSE mp3CD 3: Theodor Storm "Immensee" / Dieter Mann Wilhelm Hauff "Die Geschichte von Kalif Storch" / Ulrike Folkerts Gottfried Keller "Kleider machen Leute" / Hansi Jochmann Conrad Ferdinand Meyer "Der Schuß von der Kanzel" / Ueli Jäggi Eduard von Keyserling "Die Soldaten-Kersta" / Nina Petri Marie von Ebner-Eschenbach "Krambambuli" / Ulrich Noethen Arthur Schnitzler "Der Tod des Junggesellen" / Felix von Manteuffel Hugo von Hofmannsthal "Das Märchen der 672. Nacht" / Volkert Kraeft mp3CD 4: Gerhart Hauptmann "Bahnwärter Thiel" / Helmut Zierl Heinrich Mann "Gretchen" / Iris Berben Thomas Mann "Wälsungenblut" / Ulrich Noethen Frank Wedekind "Die Schutzimpfung" / Helmut Winkelmann Jacob Wassermann "Der Stationschef" / Walter Kreye Rainer Maria Rilke "Die Turnstunde" / Ulrich Noethen Hermann Hesse "Knulp" / Siemen Rühaak Band 3: Von MANN bis BRECHT mp3CD 5: Thomas Mann "Der kleine Herr Friedemann" / Dieter Mann Robert Walser "Ein unartiger Brief" / Ulrich Noethen Alfred Döblin "Die Ermordung einer Butterblume" / Helmut Zierl Lion Feuchtwanger "Höhenflugrekord" / Helmut Winkelmann Stefan Zweig "Schachnovelle" / Hans Peter Hallwachs Franz Kafka "Ein Hungerkünstler" / Mechthild Großmann Franz Kafka "Ein Landarzt" / Peter Heusch Franz Kafka "Vor dem Gesetz" / Gert Voss mp3CD 6: Kurt Tucholsky "Rheinsberg" / Ulrich Matthes Ernst Bloch "Fall ins Jetzt" / Ulrich Noethen Joseph Roth "Stationschef Fallmerayer" / Felix von Manteuffel Elisabeth Langgässer "Saisonbeginn" / Nina Petri Max Frisch "Der andorranische Jude" / Felix von Manteuffel Anna Seghers "Der Ausflug der toten Mädchen" / Martina Gedeck Marieluise Fleißer "Avantgarde" / Juliane Köhler Bertolt Brecht "Der Augsburger Kreidekreis" / Mechthild Großmann Band 4: Von BÖLL bis BICHSEL mp3CD 7: Heinrich Böll
  • Autorenportrait
    • Autorenauswahl: Johann Wolfgang Goethe, 1749-1832, gilt als der größte deutsche Dichter, der mit seinen Werken die deutsche Literatur nachhaltig geprägt hat. Zu seinen bekanntesten Schöpfungen zählen Faust und Die Leiden des jungen Werthers. Heinrich Heine, 1797-1856, gilt als "letzter Dichter der Romantik" und ist einer der bedeutendsten deutschen Autoren. Aus seiner Feder stammen u.a. Deutschland. Ein Wintermärchen und das Gedicht Die Loreley. Theodor Storm, 1817-1888, ist wohl der bekannteste Vertreter des deutschen Bürgerlichen Realismus. Etliche seiner Novellen, z. B. Pole Poppenspäler oder Der Schimmelreiter, sind auch heute noch Schullektüre. Hermann Hesse, 1877-1962, gelangte mit seinem Werk zu Weltruhm, als ihm 1964 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde. Zu seinem Oeuvre zählen u.a. Siddharta und Der Steppenwolf. Thomas Mann, 1875-1955, führte in seinem Werk die Tradition des Bildungsromans im 20. Jahrhundert fort. Die Buddenbrooks und Der Zauberberg sind neben etlichen Novellen die bekanntesten Romane des Literatur-Nobelpreis-Trägers. Bertolt Brecht, 1998-1956, war der Begründer des epischen Theaters. Seine Stücke, u.a. Die Dreigroschenoper und Mutter Courage und ihre Kinder, werden nach wie vor auf den großen deutschsprachigen Bühnen aufgeführt. Thomas Bernhard, 1931-1989, ist einer der bekanntesten österreichischen Schriftsteller und Dramatiker. Bernhard war in seiner Heimat stets heftiger Kritik ausgesetzt, so z.B. als sein Stück Heldenplatz uraufgeführt wurde. Anna Seghers, 1900-1983, floh 1933 in die Schweiz und 1941 weiter nach Mexiko. Dort erschien ihr wohl bekanntestes Werk Das siebte Kreuz. Arthur Schnitzler, 1862-1931, prägte maßgeblich die Zeit der Wiener Moderne. Sein Werk umfasst neben Dramen auch Erzählungen wie Leutnant Gustl oder Die Traumnovelle. Friedrich Dürrenmatt, 1921-1990, verfasste Prosa, Theaterstücke und Hörspiele. Der Schweizer verfasste u.a. den Roman Der Richter und sein Henker und das Drama Der Besuch der alten Dame.