Detailansicht

Gerda Lepke

Horizonte
ISBN/EAN: 9783957550521
Umbreit-Nr.: 9727862

Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S., zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarb
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Gerda Lepke gehörte in den 1970er Jahren zu jenen jungen Künstlerinnen, die in der männerdominierten Bildenden Kunst in der DDR wahrgenommen wurden und sich anschickten, diese mit ihrem künstlerischen Schaffen mitzugestalten. In diesem Kreis von Künstlerinnen fiel sie mit ihrer unverwechselbaren künstlerischen Handschrift auf, die ihr heute noch eine solitäre Stellung in der Kunst gewährt. Inspiriert wird Gerda Lepke durch die sie umgebende Landschaft und die barocken Skulpturen, die insbesondere in Dresden in reicher Vielfalt zu finden sind. Ihre künstlerischen Arbeiten zeugen von tiefer persönlicher Anteilnahme an ihren Mitmenschen und der Achtung der unberührten Natur. So ist es auch nicht verwunderlich, dass biblische Kreuzigungsthemen einen wichtigen Teil ihres OEuvres bilden. Aktuell gesellschaftliche Themen hat sie stets gemieden. Gerda Lepkes spontane Arbeitsweise, zu der zufällige Farbspritzer und Farbkleckse genauso gehören wie ihre kalkulierten kurzen Pinselstriche, besser Pinselhiebe, hat Günter Lichtenstein schon früh in den Bann gezogen. Bereits Mitte der 1980er Jahre erwarb er die ersten Arbeiten von ihr und erweiterte die Sammlung seitdem kontinuierlich. 2001, noch in der Galerie im Pferdestall Göpfersdorf, zeigte er in einer Doppelausstellung mit der Geraer Künstlerin Barbara Toch zum ersten Male Arbeiten von Gerda Lepke. Eine besondere Ehre war ihm, dass er 2019 anlässlich ihres 80. Geburtstages, nun in der Galerie im Quellenhof in Garbisdorf, ein zweites Mal von ihr Arbeiten ausstellen durfte. Als sie der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung nach der Ausstellung eine Reihe Malereien übergab, entstand der Wunsch, alle ihre in der Sammlung befindlichen Arbeiten in einem Katalog zu dokumentieren und in den Räumen der Stiftung zu zeigen, zumal die Künstlerin die Stiftung schon seit 2013 immer wieder mit Schenkungen unterstützt hat. Bis auf fünf Leihgaben aus Privatbesitz sind alle im Katalog abgebildeten Arbeiten im Besitz der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung.
  • Kurztext
    • Ölmalereien, Aquarelle, Algrafien und weitere Werke einer originellen, in Dresden und Gera arbeitenden Künstlerin