Detailansicht

Sicher am Berg: Skitouren

Risikomanagement Stop or Go und Notfall Lawine
ISBN/EAN: 9783702240073
Umbreit-Nr.: 3163578

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., durchgehend farbig bebildert
Format in cm: 1.5 x 21.3 x 15
Einband: Paperback

Erschienen am 15.01.2022
€ 27,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sicher unterwegs auf Skitour Keine andere Bergsportdisziplin hat in den letzten Jahren so viel Zulauf erfahren wie das Skitourengehen, egal ob auf der Piste oder im freien Gelände. Dieser regelmäßig aktualisierte SicherAmBerg-Klassiker bietet das gesamte Basiswissen für Skitouren-Einsteiger sowie unverzichtbares Knowhow für erfahrene und fortgeschrittene Schneesportler. Das durchgehend farbig illustrierte Buch bringt auf übersichtliche, leicht verständliche Art und Weise alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement auf Skitouren nach der Methode Stop or Go©, führt in die Schnee- und Lawinenkunde ein und zeigt, was im Notfall Lawine zu tun ist. Die wesentlichen Schritte der Verschüttetensuche und bergung werden anhand anschaulicher Illustrationen und Fotos leicht verständlich erklärt. QRCodes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos aus der SicherAmBergPublikationsreihe des Alpenvereins. Ein Muss für alle, die im Winter die Berge abseits gesicherter Pisten erleben wollen. Tipps: Die wichtigsten Empfehlungen der Bergsport-Experten des Österreichischen Alpenvereins Alle sicherheitsrelevanten Aspekte sowie die neuesten Sicherheitsempfehlungen und Ausrüstungsstandards zum Thema durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche größtmögliche Aktualität durch regelmäßige Überarbeitung im Zweijahresrhythmus Basiswissen für Einsteiger und vertiefendes Knowhow für Fortgeschrittene
  • Autorenportrait
    • MICHAEL LARCHER ist Berg- und Skiführer und Gerichtssachverständiger. Als Leiter der Bergsportabteilung im ÖAV hat er u. a. Sicherheitsinitiativen wie das Magazin berg-undsteigen, die Reihe SicherAmBerg oder das Lawinenupdate mitentwickelt.