Detailansicht

Freimaurer im Zeichen der Gegenmoderne

eBook - Joseph de Maistres Feldzug gegen die Ideale der Französischen Revolution, Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
ISBN/EAN: 9783828865198
Umbreit-Nr.: 4310392

Sprache: Deutsch
Umfang: 122 S., 5.61 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.08.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Hass auf die Autorität ist die Plage unserer Zeit: Joseph de Maistres politische Schriften sind ein radikaler Gegenentwurf zur Französischen Revolution und der Aufklärungsphilosophie, die seine Zeitgenossen inspirierten. Geprägt durch seine Zugehörigkeit zum savoyischen Freimaurertum hinterlässt Joseph de Maistre mit Lobeshymnen auf den Scharfrichter und die reinigende Allgegenwart des Krieges einen verstörenden Eindruck beim Leser des 21. Jahrhunderts. Die unerbittliche Kritik an den Gewaltexzessen der französischen Revolutionsregierungen wirft aber zugleich die Frage auf, ob Maistre nicht auch als Vordenker moderner Ideologiekritik oder gar als Wegbereiter der Totalitarismusforschung angesehen werden kann. Angereichert mit zahlreichen französischen Originalzitaten Maistres liefert Oliver Schüttauf einen differenzierten Überblick über das Werk und die ideologischen Fixpunkte dieses Vordenkers der Gegenaufklärung.
  • Kurztext
    • Der Hass auf die Autoritat ist die Plage unserer Zeit: Joseph de Maistres politische Schriften sind ein radikaler Gegenentwurf zur Franzosischen Revolution und der Aufklarungsphilosophie, die seine Zeitgenossen inspirierten. Gepragt durch seine Zugehorigkeit zum savoyischen Freimaurertum hinterlasst Joseph de Maistre mit Lobeshymnen auf den Scharfrichter und die reinigende Allgegenwart des Krieges einen verstorenden Eindruck beim Leser des 21. Jahrhunderts. Die unerbittliche Kritik an den Gewaltexzessen der franzosischen Revolutionsregierungen wirft aber zugleich die Frage auf, ob Maistre nicht auch als Vordenker moderner Ideologiekritik oder gar als Wegbereiter der Totalitarismusforschung angesehen werden kann. Angereichert mit zahlreichen franzosischen Originalzitaten Maistres liefert Oliver Schuttauf einen differenzierten Uberblick uber das Werk und die ideologischen Fixpunkte dieses Vordenkers der Gegenaufklarung.
  • Autorenportrait
    • Oliver Schüttauf ist Lehrbeauftragter für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Bonn.