Detailansicht

Berggöttinnen der Alpen

eBook - Matriarchale Landschaftsmythologie in vier Alpenländern
ISBN/EAN: 9788872835784
Umbreit-Nr.: 9537536

Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S., 20.89 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.06.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 7,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Südtirol und Österreich zusammen. Dabei betreibt sie Feldforschung und verknüpft das Wissen von Mythologie, Volkskunde, Sprachforschung und Geografie mit den archäologischen Funden aus den frühen Alpenkulturen. Mit ihrem geschulten Blick gelingt es ihr, die alten Geschichten und Sagen zu erkennen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Grundlage dafür ist die genaue Betrachtung verschiedener Bergformen und ihrer Umgebung, die sie der Symbolik und der Sichtweise früherer matriarchaler Kulturen zuordnet. Das ergibt völlig neue Einsichten in bekannte und weniger bekannte Alpen-Gegenden, die wegen ihrer Schönheit auch heute noch die Menschen anziehen. Das Buch macht es uns möglich, diese Gegenden mit einem neuen Blick zu erwandern. Es gibt uns einen verschütteten Teil unseres kulturellen Erbes zurück.
  • Kurztext
    • Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Gottner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Sudtirol und Osterreich zusammen. Dabei betreibt sie Feldforschung und verknpft das Wissen von Mythologie, Volkskunde, Sprachforschung und Geografie mit den archologischen Funden aus den frhen Alpenkulturen. Mit ihrem geschulten Blick gelingt es ihr, die alten Geschichten und Sagen zu erkennen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Grundlage dafr ist die genaue Betrachtung verschiedener Bergformen und ihrer Umgebung, die sie der Symbolik und der Sichtweise frherer matriarchaler Kulturen zuordnet. Das ergibt vllig neue Einsichten in bekannte und weniger bekannte Alpen-Gegenden, die wegen ihrer Schnheit auch heute noch die Menschen anziehen. Das Buch macht es uns mglich, diese Gegenden mit einem neuen Blick zu erwandern. Es gibt uns einen verschtteten Teil unseres kulturellen Erbes zurck.
  • Autorenportrait
    • Dr. Heide Göttner-Abendroth, geb. 1941.Durch ihre lebenslange Forschungsarbeit undihre in mehreren Bänden erscheinendeReihe¬"Das Matriarchat" (Kohlhammer-Verlag,Stuttgart) wurde sie die Begründerin derModernen Matriarchatsforschung.