Detailansicht

Prominente Testamente

Was die Schönen und Reichen falsch gemacht haben
ISBN/EAN: 9783956010552
Umbreit-Nr.: 6449423

Sprache: Deutsch
Umfang: 199 S.
Format in cm: 1.5 x 19 x 13.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.10.2014
Auflage: 2/2014
€ 17,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Was hat Napoleon falsch gemacht? Schon Shakespeare und Johann Wolfgang von Goethe hatten es nicht leicht mit dem Vererben. Oder Grace Kelly und Alfred Nobel. Selbst James Dean wäre wohl langsamer gefahren, hätte er dieses Buch gelesen. Denn dann wäre ihm klar gewesen, dass sein Rabenvater der Universalerbe seines Vermögens würde. Fehler haben sie alle gemacht.Ob aus Nachlässigkeit, Kalkül oder Bosheit, der Umgang der rund 20 Prominenten aus Film, Literatur, Wirtschaft, Kunst und Politik mit dem Geld nach dem Tode kann auch uns heute ein weiser Ratgeber sein. Ein Buch, aus dem sich lernen und über das sich schmunzeln lässt. Überarbeitete Neuauflage mit weiteren Testamenten u.a. von Napoleon, Gucci und Thomas Mann Für diejenigen, die etwas zu vererben haben, und all jene die aus den Fehlern der Schönen und Reichen lernen wollen
  • Autorenportrait
    • Dr. Hans Flick ist Gründungspartner der Kanzlei FLICK GOCKE SCHAUMBURG (FGS). Seit über 40 Jahren berät er Familienunternehmen und Privatpersonen bei der Gestaltung der ganzheitlichen Erb- und Unternehmensnachfolge. Dr. Christian von Oertzen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und Partner bei FGS, ist mit der steueroptimalen Gestaltung der Vermögens- und Unternehmensnachfolge befasst. Dr. Frank Hannes ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, ist als Partner bei FGS beratend und gestaltend im Bereich der Unternehmens- und Vermögensnachfolgeplanung tätig.