Detailansicht

'Säuberungen' an österreichischen Hochschulen 1934-1945

Voraussetzungen, Prozesse, Folgen
ISBN/EAN: 9783205203360
Umbreit-Nr.: 609964

Sprache: Deutsch
Umfang: 540 S., 21 s/w Fotos, 21 Illustration(en), schwarz
Format in cm: 4.5 x 24.7 x 18.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 17.07.2017
Auflage: 1/2017
€ 55,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung nach der Befreiung - die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auch auf die Hochschulen in Österreich gravierende Auswirkungen. ,Säuberungen' beim Personal und bei den Studierenden sollten jeweils zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der politisch gewollte Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper und Hörerschaft vor sich ging, wird in diesem Buch untersucht. Neben der Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen stehen Fallbeispiele zu einzelnen Hochschulen und die Vorstellung von Einzelschicksalen im Mittelpunkt. Dadurch werden Vergleiche zwischen den Hochschulen und zwischen den verschiedenen Regimen möglich.
  • Kurztext
    • Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung - die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auf die österreichischen Hochschulen gravierende Auswirkungen. ,Säuberungen' sollten zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper und Hörerschaft vor sich ging, wird in diesem Buch eingehend untersucht.
  • Autorenportrait
    • <p>Dr. Herbert Posch ist Zeit- und Wissenschaftshistoriker am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Redakteur <em>des Gedenkbuchs für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938</em>.</p>