Detailansicht

Lebensqualität im Alter

Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen, Gesundheit - Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
ISBN/EAN: 9783658099756
Umbreit-Nr.: 8598362

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 496 S., 16 s/w Illustr., 496 S. 16 Abb.
Format in cm: 2.9 x 21.1 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.03.2016
Auflage: 1/2016
€ 99,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der demographische Wandel betrifft nicht nur die Allgemeinbevölkerung, sondern ebenso Menschen mit Einschränkungen in der Teilhabe. Vor diesem Hintergrund ergeben sich Herausforderungen, wie z. B. autonomes Handeln im hohen Alter sichergestellt oder die Lebensqualität von auch zunehmend älter werdenden Randgruppen wie Menschen mit geistiger Behinderung oder mit psychischen Erkrankungen erhalten werden kann.
  • Kurztext
    • Das Thema Lebensqualität im Alter gewinnt zunehmend an BedeutungDer demographische Wandel wird das Thema Altern und Lebensqualität in gesundheitspolitischen Fragen zum zentralen Angelpunkt werden lassenGegenwärtig kein vergleichbares Werk auf dem deutschen MarktIncludes supplementary material: sn.pub/extras
  • Autorenportrait
    • Dr. Sandra Verena Müller ist Professorin für Rehabilitation und Integration an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel.Dr. Claudia Gärtner leitet die Abteilung für Wissenschaft & Forschung der Theodor Fliedner Stiftung in Mülheim an der Ruhr.