Detailansicht

Das Gift der Lüge

eBook - Roman, Die Morde von Edinburgh
ISBN/EAN: 9783492998093
Umbreit-Nr.: 9958275

Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S., 6.11 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.05.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mord und Medizin im historischen Edinburgh der zweite Band der düsteren, atmosphärischen und genial erzählten Krimi-ReiheEine Kette unerklärlicher Todesfälle erschüttert das viktorianische Edinburgh. Will Raven und Sarah Fisher sind wieder im Einsatz und jagen durch einen historischen Krimi der Extraklasse.Das goldene Zeitalter der modernen Medizin begann unter den schummrigen Gaslaternen des viktorianischen Edinburghs. Hier wirkte etwa James Simpson, der Vater der modernen Anästhesie. Doch während helle Köpfe zum Wohl der Menschheit forschten, waren in den Schatten oft düstere Kräfte am Werk. Denn der einzige Unterschied zwischen Gift und Medizin ist die Dosierung In der heiß erwarteten Fortsetzung von »Die Tinktur des Todes« müssen der junge Arzt Will Raven und das kluge Hausmädchen Sarah Fisher einer unerklärlichen Todesserie auf die Spur kommen, die sich schnell als diabolisches Werk eines Serienmörders entpuppt. In den Gassen Edinburghs entspinnt sich eine packende und mitunter schaurige Jagd gegen die Zeit.Der Kriminalroman »Das Gift der Lüge« versteht es meisterhaft, das historische Edinburgh vor dem Hintergrund bestens recherchierter Medizingeschichte auferstehen zu lassen. Und er liefert mit seinem Ermittler-Duo ein längst überfälliges Update für Fans von Sherlock Holmes.Gefeierte Spannung über das Gift der Lüge Gänsehaut und Schreckmomente inklusiveAmbrose Parry ist das Pseudonym des preisgekrönten Krimi-Autors Christopher Brookmyre und seiner Frau, der promovierten Anästhesistin Marisa Haetzman. Brookmyres Feder und Haetzmans Fachwissen sind die perfekten Zutaten für eine Krimi-Serie, die Sie nicht loslassen wird!Sherlock Holmes trifft Jack the Ripper und die Jagd geht weiter!Die »Morde von Edinburgh«-Reihe fügt dem viktorianischen Historienroman ein neues, schauriges Kapitel hinzu, das sich vor den großen Vorbildern des Genres nicht verstecken muss. Denn mit den sympathischen Protagonisten Will Raven und Sarah Fisher hat Ambrose Parry ein neues Powerpaar erschaffen, dem seine Fans in jedes Abenteuer folgen.»Ein meisterhaft geschriebener, höchst lesenswerter Kriminalroman, eine glaubwürdige, auf Fakten basierende Handlung, die auf hervorragenden Recherchen beruht, mit einer Menge zusätzlicher Spannung und Nervenkitzel.«Crime Review  »Herausragend.«Publishers Weekly
  • Kurztext
    • Mord und Medizin im historischen EdinburghEdinburgh, 1850. Obwohl die Stadt an der Spitze der modernen Medizin steht, scheinen die Heilmittel der rzte wirkungslos. berall sterben Menschen. Selbst dem geschtzten Dr. James Simpson wird die Schuld fr den fragwrdigen Tod eines seiner Patienten zugeschoben. Sein Schtzling Will Raven und das ehemalige Hausmdchen Sarah Fisher sind entschlossen, Simpsons Namen reinzuwaschen. Doch auf der Suche nach der wahren Ursache der Todesflle mssen sie bald feststellen, dass manche Wahrheiten zu unvorstellbar sind, um an sie zu glauben Parrys viktorianisches Edinburgh wird auf eindringliche Weise lebendig - als Welt des Schmerzes.&quote; Val McDermid&quote;Die Tinktur des Todesist ein Genuss. Das historische Setting ist faszinierend, und Brookmyres Scharfsinn und erzhlerischer Esprit sind unbersehbar in dieser Geschichte rund um Mord und Medizin.&quote; The Times&quote;EineAufsehen erregendeKriminalgeschichte vor dem Hintergrund medizinischer Experimente im Edinburgh des 19. Jahrhunderts. Das Buch lsst sowohl die Stadt als auch die Epoche lebendig werden und ist eine groartige Lektre.&quote; Ian Rankin&quote;Ein ausgezeichneter historischer Thriller, gespickt mit Brookmyres herbem Humor. Die oft ekelerregenden medizinischen Details sind faszinierend.&quote; Daily Telegraph&quote;Eine beraus unterhaltsame Geschichte um Mord und Missgeschicke im Edinburgh der 1840er Jahre.&quote; Sunday TimesAmbrose Parry ist das Pseudonym der schottischen Autoren Christopher Brookmyre und Marisa Haetzman. Der mehrfach ausgezeichnete Christopher Brookmyre arbeitete als Journalist in London, Los Angeles und Edinburgh. Seine Frau Marisa Haetzman ist Medizinhistorikerin und hat zwanzig Jahre als Ansthesistin gearbeitet. Ihre Forschungsarbeit inspirierte das Paar zur Reihe um Will Raven.
  • Autorenportrait
    • Ambrose Parry ist das Pseudonym der Autoren Christopher Brookmyre und Marisa Haetzman. Das Paar ist verheiratet und lebt in Schottland. Brookmyre arbeitete nach seinem Studium der Englischen Literatur- und Theaterwissenschaften als Journalist in London, Los Angeles und Edinburgh. Der mehrfach preisgekrönte Autor hat über zwanzig Romane veröffentlicht, darunter internationale Bestseller. Marisa Haetzman ist Medizinhistorikerin und hat zwanzig Jahre als Anästhesistin gearbeitet. Ihre Forschungsarbeit zur modernen Anästhesie inspirierte das Paar, "Die Tinktur des Todes" zu schreiben.