Detailansicht

Verstehende Diagnostik in der Pädagogik

Verstörenden Verhaltensweisen begegnen. Mit E-Book inside, Mit E-Book inside, Beltz Pädagogik
ISBN/EAN: 9783407631800
Umbreit-Nr.: 184188

Sprache: Deutsch
Umfang: 175 S., 10 s/w Tab.
Format in cm: 1.1 x 24 x 16.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.08.2021
Auflage: 1/2021
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In pädagogischen Kontexten ist die diagnostische Einschätzung schwieriger, verstörender Verhaltensweisen ein unabdingbarer Faktor für eine passgenaue und damit funktionierende individuelle Hilfe- und Förderplanung sowie -umsetzung. Für die pädagogische Handlungsfähigkeit kommen verstehenden Ansätzen und Methoden, die dabei unterstützen, das Verhalten des Menschen im Kontext seiner Biografie sowie seiner aktuellen Lebenssituation einzuschätzen, eine entscheidende Rolle zu. Das Buch zeigt in einem ersten theoretischeren Teil die Bedeutung verstehender Verfahren der psycho-sozialen Diagnostik im Diskurs der pädagogisch-diagnostischen Arbeitsfelder sowie der Entwicklungswissenschaften auf und schafft die notwendigen theoretischen Grundlagen für das Handeln. Im daran anschließenden praktischeren Teil werden Methoden und Verfahren der verstehenden Diagnostik praxisorientiert vorgestellt. Das Buch bietet Materialien, Leitfäden, Auswertungsanweisungen sowie Praxisbeispiele für den Einsatz der vorgestellten Verfahren und Methoden. Grundlagen verstehender Diagnostik entwicklungswissenschaftliche Grundlagen Störungsverständnis Anamnese & Gesprächsführung Beobachtung diagnostische Verfahren
  • Autorenportrait
    • Menno Baumann ist Professor für Intensivpädagogik an der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf und Bereichsleiter bei einem norddeutschen Jugendhilfeträger. Tijs Bolz ist Sonderpädagoge und arbeitet am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen/Emotionale und Soziale Entwicklung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Viviane Albers ist Sonderpädagogin und arbeitet in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie.
  • Schlagzeile
    • Kinder und Jugendliche verstehend pädagogisch begleiten