Detailansicht

Unternehmen durch die Krise führen: Business Continuity Management im Härtetest einer Pandemie

ISBN/EAN: 9783842878730
Umbreit-Nr.: 6955946

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.07.2014
Auflage: 1/2014
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Business Continuity Management (BCM) kann ein Unternehmen wirkungsvoll gegen Störfälle wie einen Ausfall der IT, Unterbrechungen der Lieferkette oder Feuer in der Produktion absichern. Doch wie hilfreich sind diese Konzepte, wenn mehrere Störfälle zur gleichen Zeit eintreten? Eine Pandemie ist der Super-Gau für Gesellschaft und Unternehmen und damit die ideale Feuerprobe für die Robustheit von Geschäftsprozessen. "Unternehmen durch die Krise führen. Business Continuity Management im Härtetest einer Pandemie" kombiniert die Ansätze und Empfehlungen des BCI, des BSI, der ISO, des DRII, der ASIS Int., der NFPA, des BCBS, der MAS, der HKMA, der Bank of Japan sowie des U.S. Homeland Security Council und ergänzt sie durch weiterführende Überlegungen zu einem Konzept, welches erstmalig die Besonderheiten überregionaler Krisen in die Betrachtung miteinbezieht. Diese vollständig überarbeitete Neuauflage einer Veröffentlichung aus dem Jahre 2007 ermöglicht es dem Leser auf einfache Weise in die Grundzüge des BCM einzusteigen und beschreibt mit anschaulichen Beispielen, wie sie dieses in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
  • Autorenportrait
    • Jan-Hendrik Boerse, M.B.A, studierte an der Hochschule RheinMain und an der IPAQ Business School in Nizza Wirtschaftswissenschaften und Risikomanagement. Sowohl den Diplomstudiengang als auch den Masterstudiengang schloss er als Jahrgangsbester ab. Nach einem Förderpreis der Richard-Müller-Stiftung wurde er 2009 auch von der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft für seine Leistungen ausgezeichnet. Gegenwärtig verantwortet er den Bereich Unternehmensentwicklung einer internationalen Getränkegruppe und ist zudem Mitglied der Geschäftsführung in fünf Landesgesellschaften. Die Inspiration, Unternehmen gegen extreme Situationen abzusichern, entstand während seiner Tätigkeit in der Risikoberatung von Ernst & Young und wurde auch zum Thema weiterer Veröffentlichungen (z.B. "Foreign Exchange and Disaster Risk Management in Microfinance Institutions). Die erste Version des vorliegenden Buches wurde von der Ratingagentur Morgen & Morgen mit dem bundesweiten Lanuvium Award für Innovation ausgezeichnet.