Detailansicht

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration

eBook - World Polity und Nationalstaat im 19. Jahrhundert und heute
ISBN/EAN: 9783845291338
Umbreit-Nr.: 6157818

Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S., 1.07 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.06.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 63,10
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie kann ein Zeitalter von Trans- und Internationalismus auch gleichzeitig das Zeitalter des Nationalismus und des Nationalstaats sein? Die historische Soziologie der Migration versucht in diesem Buch eine Annäherung an Verständnismöglichkeiten zu dieser Frage zu finden. Eine Antwort liegt dabei in institutionellen Strukturen und gesellschaftspolitischen Prozessen in den USA des 19. Jahrhunderts sowie in europäischen Migrationsphänomenen der Gegenwart verborgen. In beiden Zeitspannen waren und sind Individuen und Staaten mit den Problemen zwischen Transnationalismus und Nationalstaatlichkeit konfrontiert. Einen Erklärungsansatz fur die seltsame Parallelität von Globalisierung und Nationalstaatlichkeit bietet im Kontext von Migration der Integrationsmechanismus des Nationalstaats: Mit seinen wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen reagiert der Nationalstaat auf die desintegrativen Wirkungen und Risiken transnationaler, durch Migration geprägter Sozialstrukturen.
  • Kurztext
    • Wie kann ein Zeitalter von Trans- und Internationalismus auch gleichzeitig das Zeitalter des Nationalismus und des Nationalstaats sein? Die historische Soziologie der Migration versucht in diesem Buch eine Annaherung an Verstandnismoglichkeiten zu dieser Frage zu finden. Eine Antwort liegt dabei in institutionellen Strukturen und gesellschaftspolitischen Prozessen in den USA des 19. Jahrhunderts sowie in europaischen Migrationsphanomenen der Gegenwart verborgen. In beiden Zeitspannen waren und sind Individuen und Staaten mit den Problemen zwischen Transnationalismus und Nationalstaatlichkeit konfrontiert. Einen Erklarungsansatz fur die seltsame Parallelitat von Globalisierung und Nationalstaatlichkeit bietet im Kontext von Migration der Integrationsmechanismus des Nationalstaats: Mit seinen wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen reagiert der Nationalstaat auf die desintegrativen Wirkungen und Risiken transnationaler, durch Migration gepragter Sozialstrukturen.