Detailansicht

Abschied und Neubeginn

eBook - Die psychosozialen Wirkungen religiös tradierter Übergangsrituale
ISBN/EAN: 9783658322809
Umbreit-Nr.: 820058

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.49 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.02.2021
Auflage: 2/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Leben ist voller Übergänge. Diese Übergänge müssen in irgendeiner Form angegangen, gestaltet, verarbeitet und in unser Leben integriert werden. Unabhängig vom Glauben an einen Gott geraten dabei immer wieder tradierte Strukturen in den Blick, hier besonders religiös tradierte Schwellenrituale wie Taufe und Beschneidung, Kommunion und Bar Mitzwah, Hochzeit wie Genesungs-, Sterbe- und Beerdigungsrituale. Welche psychologische Funktion haben dabei religiös tradierte Schwellenrituale heute? Dieser Frage wird mithilfe interaktiver Interviews von Funktionsträgern wie Mitgliedern der Religionsgemeinschaften aller drei monotheistischen Strömungen in Nordeuropa nachgegangen, flankiert von zwei Interviews mit Atheisten.
  • Kurztext
    • Das Leben ist voller Ubergange. Diese Ubergange mussen in irgendeiner Form angegangen, gestaltet, verarbeitet und in unser Leben integriert werden. Unabhangig vom Glauben an einen Gott geraten dabei immer wieder tradierte Strukturen in den Blick, hier besonders religios tradierte Schwellenrituale wie Taufe und Beschneidung, Kommunion und Bar Mitzwah, Hochzeit wie Genesungs-, Sterbe- und Beerdigungsrituale. Welche psychologische Funktion haben dabei religios tradierte Schwellenrituale heute? Dieser Frage wird mithilfe interaktiver Interviews von Funktionstragern wie Mitgliedern der Religionsgemeinschaften aller drei monotheistischen Stromungen in Nordeuropa nachgegangen, flankiert von zwei Interviews mit Atheisten.
  • Autorenportrait
    • <div><br></div><div><div><b>Kathrin Rothenberg-Elder</b>, aufgewachsen in Niger, Algerien und Deutschland; Studium der Psychologie, Praktischen Theologie und Neueren Deutschen Literatur, Promotion über christliche Schwellenrituale.&nbsp;</div><div>Professorin für Psychologie an der Hochschule diploma (Schwerpunkt Sozial- und Umweltpsychologie), zahlreiche Ausstellungen als Fotografin im In- und Ausland (Schwerpunkt interreligiöser Dialog) und Veröffentlichungen als Autorin (Schwerpunkt Fachliteratur und Lyrik).</div></div>