Detailansicht

Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus

eBook
ISBN/EAN: 9783658377762
Umbreit-Nr.: 6201429

Sprache: Deutsch
Umfang: 82 S., 1.13 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.06.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In diesem Buch wird ein Ansatz zur Betrachtung sozialer Interaktion vorgestellt, in dem Gesichtspunkte wie unmittelbares Erleben, Multimodalität, Materialität und Körperlichkeit im Mittelpunkt stehen. Der Ansatz basiert auf Überlegungen Max Schelers zur Intersubjektivität und Erwin Straus zur Wahrnehmung in sozialer Interaktion, die in jüngster Zeit im Bereich kognitionswissenschaftlicher Forschung wieder aufgegriffen wurden. In dem Buch werden die Grundgedanken dieses Ansatzes skizziert und durch kommunikationswissenschaftliche Befunde untermauert.  Außerdem wird mit dem Konzept der ,Interaktionsgeschichte ein methodischer Ansatz vorgestellt, das komplexe Geschehen in sozialer Interaktion angemessen darzustellen.
  • Autorenportrait
    • <div><p><b>Prof. (i.R.) Dr. Werner Pfab</b>ist Professor fur Theorie und Praxis sozialer Kommunikation und Autor zahlreicher Bücher zum Thema, zuletzt "Kommunikation denken: Anregungen für ein angemessenes Verständnis sozialer&nbsp;Kommunikation" und "Kommunikation in der Arbeitswelt".</p></div><div><br></div><div><b>Prof. Dr. Matthias Klemm&nbsp;</b>ist Professor der Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Organisation, Interkulturalität. Studiengangsleitung M.A. Human Rights Studies in Politics, Law and Society an der Hochschule Fulda.<br></div>