Detailansicht

Make Every Move a Meditation

eBook - Achtsame Bewegung für mentale Gesundheit, Wohlbefinden und Klarheit
ISBN/EAN: 9783641317584
Umbreit-Nr.: 1294197

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 2.13 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.05.2024
Auflage: 1/2024


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 10,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <b>Entdecke die kraftvolle Praxis der achtsamen Bewegung!</b><br /><br />Viel zu lange hat man sich bei der Meditation auf Stillsitzen und festgelegte Meditationszeiten konzentriert. Was wäre, wenn wir stattdessen Bewegungsformen wie das Gehen, das Tanzen mit dem Liebsten oder das Heben von Gewichten zur Meditation nutzen könnten? Nita Sweeney zeigt uns, wie wir Meditation und Achtsamkeit in jede Aktivität integrieren können, indem wir jahrhundertealte Techniken anwenden.<p>In diesem Buch lernen wir:<p>Bewegung in ein Werkzeug der Meditation zu verwandeln<p>Jede Aktivität zu einer achtsamen Praxis zu machen<p>Die Vorteile der Meditation zu genießen und dabei fit zu werden<p>Der zugängliche Leitfaden, der uns hilft, präsenter im Alltag zu sein, und dies mit Spiel und Begeisterung.
  • Kurztext
    • Strikes, protests, and riots by Chinese workers have been rising over the past decade. The state has addressed a number of grievances, yet has also come down increasingly hard on civil society groups pushing for reform. Why are these two seemingly clashing developments occurring simultaneously? Manfred Elfstrom uses extensive fieldwork and statistical analysis to examine both the causes and consequences of protest. The book adopts a holistic approach, encompassing national trends in worker-state relations, local policymaking processes and the dilemmas of individual officials and activists. Instead of taking sides in the old debate over whether non-democracies like China's are on the verge of collapse or have instead found ways of maintaining their power indefinitely, it explores the daily evolution of autocratic rule. While providing a uniquely comprehensive picture of change in China, this important study proposes a new model of bottom-up change within authoritarian systems more generally.