Detailansicht

Logistikmanagement

Mit Logistik-Power schnell, schlank und fehlerfrei liefern
ISBN/EAN: 9783658325824
Umbreit-Nr.: 184480

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 274 S., 86 s/w Illustr., 274 S. 86 Abb.
Format in cm: 1.6 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.01.2021
Auflage: 2/2021
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieser Leitfaden zeigt anschaulich, wie die Logistik-Funktion im Unternehmen aufgestellt sein muss, um in der betrieblichen Praxis als wichtiger Werttreiber zu wirken. Dazu wird im ersten Schritt hinterfragt, was eine Logistik-Funktion auszeichnet, um in der Supply Chain von ihren Partnern als "stark" wahrgenommen zu werden. Damit lassen sich die notwendigen Eigenschaften bzw. Stärkefaktoren einer erfolgreichen Logistik sichtbar machen und systematisch entwickeln. Im zweiten Schritt werden die Aufgaben der Logistik-Funktion gezielt auf diese Stärkefaktoren ausgerichtet sowie entlang der Management-Phasen Planning, Operations und Controlling systematisch geordnet und ausdifferenziert. Das Ergebnis ist eine schlüssige Aufgaben-Stärke-Kopplung, die im dritten Schritt operationalisiert wird. Dies führt zu einem Unternehmen mit Logistik-Power, das in der Supply Chain jederzeit schnell, schlank und fehlerfrei liefern kann - mit bedarfsgerechtem Lieferservice und zu angemessenen Logistikkosten. Der praxisorientierte Ansatz des "PILS - Power in Logistic System" wird in diesem Buch systematisch entfaltet und kann in den Unternehmen bedarfsgerecht umgesetzt werden. In der 2. Auflage wurden die Themen Digitalisierung und Krisenresilienz neu aufgenommen.
  • Kurztext
    • Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidet über ihre Zukunft in den Weltmärkten. Produkte, Preise, Qualität und Lieferservice müssen folglich darauf ausgerichtet werden, die unterschiedlichsten und sich auch stets verändernden Kundenanforderungen umgehend zu erfüllen. Dieser Leitfaden zeigt anschaulich, wie die Logistik-Funktion im Unternehmen aufgestellt sein muss, um in der betrieblichen Praxis als wichtiger Werttreiber zu wirken. Dazu wird im ersten Schritt hinterfragt, was eine Logistik-Funktion auszeichnet, um in der Supply Chain von ihren Partnern als "stark" wahrgenommen zu werden. Damit lassen sich die notwendigen Eigenschaften bzw. Stärkefaktoren einer erfolgreichen Logistik sichtbar machen und systematisch entwickeln. Im zweiten Schritt werden die Aufgaben der Logistik-Funktion gezielt auf diese Stärkefaktoren ausgerichtet sowie entlang der Management-Phasen Planning, Operations und Controlling systematisch geordnet und ausdifferenziert. Das Ergebnis ist eine schlüssige Aufgaben-Stärke-Kopplung, die im dritten Schritt operationalisiert wird. Dies führt zu einem Unternehmen mit Logistik-Power, das in der Supply Chain jederzeit schnell, schlank und fehlerfrei liefern kann - mit bedarfsgerechtem Lieferservice und zu angemessenen Logistikkosten. Der praxisorientierte Ansatz des "PILS - Power in Logistic System" wird in diesem Buch systematisch entfaltet und kann in den Unternehmen bedarfsgerecht umgesetzt werden. In der 2. Auflage wurden die Themen Digitalisierung und Krisenresilienz neu aufgenommen. Der Inhalt Grundlagen LogistikPlanning: Erfolgspotenziale eröffnen LogistikOperations: Erfolgspotenziale realisieren LogistikControlling: Erfolg messen und steuern LogistikPower: Resultate in der Praxis Die Autoren Prof. Dr. Elmar Bräkling lehrt ABWL, insbesondere Beschaffung und Logistik, an der Hochschule Koblenz. Prof. Dr. Jörg Lux lehrt ABWL, insbesondere Logistik und Operations Research, an der Hochschule Koblenz. Klaus Oidtmann ist Referent im Wissenschaftsministerium Sachsen.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Elmar Bräkling lehrt ABWL, insbesondere Beschaffung und Logistik, an der Hochschule Koblenz.Prof. Dr. Jörg Lux lehrt ABWL, insbesondere Logistik und Operations Research, an der Hochschule Koblenz.Klaus Oidtmann ist Referent im Wissenschaftsministerium Sachsen.