Detailansicht

Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien

Schriften des Historischen Kollegs 102
ISBN/EAN: 9783110658200
Umbreit-Nr.: 9153875

Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 460 S., 25 farbige Illustr., 25 col. ill.
Format in cm: 3.2 x 24 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.11.2020
Auflage: 1/2020
€ 94,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das gotische Königreich in Italien steht auf der Schwelle zwischen Altertum und Mittelalter. Einerseits setzte es die Traditionen römischer Staatlichkeit in hohem Maße fort. Andererseits aber beruhte es auf einem fragilen Kompromiss zwischen den einheimischen Eliten und einem Kriegerverband, der mit Theoderich nach Italien gekommen war und dort als militärische Funktionselite angesiedelt wurde. Dieser Kriegerverband wurde als ethnische Gruppe definiert; der König beanspruchte, über zwei Völker, Goten und Römer, zu herrschen, die in seinem Reich einträchtig, aber mit verschiedenen Aufgaben miteinander leben sollten. Der Sammelband enthält innovative Beiträge zu zentralen Aspekten dieser singulären Herrschaftsbildung. Die Autoren, die aus vielen Disziplinen kommen, fassen den aktuellen Forschungsstand zusammen und entwickeln neue Perspektiven. Behandelt werden Siedlungsformen und Stadtentwicklung, soziale Eliten, ethnische Zuschreibungen und religiöse Gruppenbildungen, Historiographie, Recht und Herrschaft, Nachleben und Forschungsgeschichte.
  • Autorenportrait
    • Hans-Ulrich Wiemer, Universität Erlangen-Nürnberg.