Detailansicht

TV-L Eingruppierung in der Praxis

Grundwerk, Enthält EL 10, Stand: Mai 2015, Mit Onlinezugang, Zur Fortsetzung
Dassau, Anette/Hecht, Diana/Hoffmann, Manfred u a
ISBN/EAN: 9783807301266
Umbreit-Nr.: 3961570

Sprache: Deutsch
Umfang: 3392 S., 2 Ordner
Format in cm: 10 x 26.2 x 22
Einband: Kunststoffordner

Erschienen am 28.03.2014
€ 157,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Seit 1.1.2012 gilt die Entgeltordnung zum TV-L. Sie löst die seit den 1960er Jahren bestehende Vergütungsordnung zum BAT, das Lohngruppenverzeichnis für den Bereich der ehemaligen Arbeiter sowie die früheren Eingruppierungsregelungen des BAT ab. Umfassender und praxisgerechter Kommentar Mit dem Werk TV-L Entgeltordnung - Eingruppierung in der Praxis werden Dienststellen, Personalvertretungen und Beschäftigte umfassend über das Eingruppierungsrecht der Länder informiert. Die Entgeltordnung ist vollständig im Werk enthalten. Hinweise zur Einführung und Struktur ermöglichen dem Bearbeiter den Einstieg in den Umgang mit der Entgeltordnung. Die Kommentierung der für die Praxis besonders wichtigen allgemeinen Tätigkeitsmerkmale (Teil I der EntgO) ist bereits bis zur Entgeltgruppe 12 im Werk enthalten und wird weiter ausgebaut. Ebenso ist mit der Kommentierung zu den Tätigkeitsmerkmalen der Teile II, III und IV der EntgO begonnen worden. Enthalten sind z.B. Erläuterungen zu den Bezügerechnern, Beschäftigten in der Forschung, Beschäftigten in der Informationstechnik, Beschäftigten im Justizdienst, Ingenieuren und Beschäftigten in technischen Berufen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie Hebammen. Darüber hinaus ist auch die Entgeltordnung für Lehrkräfte, die am 1.8.2015 in Kraft getreten ist, enthalten. Anschauliche Beispiele, Übersichten und Muster Der Schnelleinstieg bietet einen sehr praxisgerechten Einstieg in die Erläuterungen. Anschauliche Begriffsdefinitionen und ein Überblick über die Strukturen und Zusammenhänge machen den Umgang mit der Thematik transparent. Auch der Bezug zu den über Jahrzehnte gewachsenen bisherigen Regelungen wird deutlich. Ebenso sind neue Entscheidungen aus der Rechtsprechung und die aktuelle Situation der Entgeltregelung z.B. für die Entgeltgruppe 1 und den Bereich der Ärzte Themen des Werks. Das Eingruppierungswerk ergänzt den TV-L Kommentar von Breier/Dassau mit vielen Querverweisen perfekt. Zugleich ist es aber auch separat beziehbar.
  • Autorenportrait
    • Die Autoren: Alfred Breier, Ministerialdirektor a.D.; Dr. Anette Dassau, früher stellvertretende Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern, Fachanwältin für Arbeitsrecht; Bernhard Faber, Richter am Arbeitsgericht a.D.; Hildegard Ewinger, Ministerialrätin, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat; Diana Hecht, LL.M. oec., früher Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern; Manfred Hoffmann, früher Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände; Dr. Sven Krämer, Referatsleiter, Bundesministerium des Innern und für Heimat; Sabine Kulok, Referentin beim Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen; Dr. Saskia Lehmann-Horn, Hauptgeschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern; Volker Reinecke, Oberamtsrat a. D., Bundesministerium des Innern und für Heimat; Dr. Till Sachadae, stellvertretender Geschäftsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder; Annette Salomon-Hengst, Referatsleiterin, Ministerium des Innern und für Kommunales, Land Brandenburg; Dr. Wolfgang Spree, LL.M., Geschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Referatsleiter, Bundesministerium des Innern und für Heimat