Detailansicht

Kraft- und Symboltiere für die systemische Praxis

Anleitungsbuch mit 114 Bildkarten in Box, 114 Bildkarten für die Arbeit mit tierbezogenen Analogien
ISBN/EAN: 9783525405536
Umbreit-Nr.: 1929456

Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S.
Format in cm: 6.2 x 25.5 x 17.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 17.01.2022
Auflage: 1/2022
€ 65,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Für die Menschen dient die Natur von jeher als Vorbild, Anregung und Quelle der Inspiration. Es geht hierbei um Ähnlichkeiten, Übereinstimmungen, Vergleich- und Übertragbarkeit und funktionsgleiche Strukturen, kurz: um Analogien. Analogien werden in vielen Handlungsfeldern der Naturwissenschaften, im Produktdesign und in der Organisationstheorie verwendet, aber auch in Beratung und Therapie. Holger Lindemann und Nikola Siller führen in ihrem Praxisbuch in die Arbeit mit Tieren als Ausgangspunkt für Analogiebildung ein und zeigen zahlreiche Methoden für deren kreativen Einsatz in Beratung und Therapie. Der methodische Schwerpunkt liegt auf der Verwendung der zugehörigen 114 farbigen Bildtierkarten. Die Bildkarten werden im durchgehend farbigen Buch durch Kurzbeschreibungen und weitere Informationen zu den einzelnen Tieren systematisch ergänzt: Lebensraum und Ernährung, Körpermerkmale und Fähigkeiten, Soziales und Kommunikation werden ebenso berücksichtigt wie Geschichte, Mediendarstellung und Sonderbares, Mythologie und Religion. Alle diese spannenden und zum Teil unbekannten Details unterstützen die kreative Arbeit mit den Bildkarten und liefern inspirierende Impulse für die Beratungs- und Therapiepraxis.
  • Kurztext
    • Die Natur ist Vorbild: Tiere als Inspirationsquelle und Analogie in Beratung und Therapie Neugier und Tierliebe auf einen Streich: Mit 114 farbigen Bildtierkarten für Therapie- und Beratungsprozesse
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Holger Lindemann ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Medical School Berlin und Leiter des HafenCity Instituts für Systemische Ausbildung (HISA) in Hamburg. Er ist Lehrender (SG/DGSF) für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung.
  • Schlagzeile
    • Holger Lindemann und Nikola Siller führen in ihrem Praxisbuch in die Arbeit mit Tieren als Ausgangspunkt für Analogiebildung ein und zeigen zahlreiche Methoden, wie diese in Beratung und Therapie kreativ genutzt werden können. Der methodische Schwerpunkt liegt auf der Verwendung der zugehörigen 114 farbigen Bildkarten. Die Bildkarten werden im durchgehend farbigen Buch durch Kurzbeschreibungen und weitere Informationen zu den einzelnen Tieren systematisch ergänzt: Lebensraum und Ernährung, Körpermerkmale und Fähigkeiten, Soziales und Kommunikation werden ebenso berücksichtigt wie Geschichte, Medien und Sonderbares, Mythologie und Religion. Alle diese spannenden und zum Teil unbekannten Details unterstützen die kreative Arbeit mit den Bildkarten und liefern inspirierende Impulse für die Beratungs- und Therapiepraxis.