Detailansicht

Goethe und sein Alterswerk 'Wilhelm Meisters Wanderjahre' im Lichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus

Der Deutsche Wandertag 1927 in Herborn und seine Folgen
ISBN/EAN: 9783842344280
Umbreit-Nr.: 1301158

Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S., 3 farbige Illustr.
Format in cm: 0.6 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.06.2011
Auflage: 1/2011
€ 7,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Veröffentlichung rückt das ethische Fundament des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in den Vordergrund. In ihr wird ein umfangreiches Netzwerk zur Verfolgtenhilfe im Dritten Reich dargestellt, dessen Fundament bereits in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelegt wurde. Johann Wolfgang Goethe und sein Roman "Wilhelm Meisters Wanderjahre" nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Der 9. November(1989) und die deutsche Wiedervereinigung stehen in enger Beziehung zu dieser Abhandlung.
  • Autorenportrait
    • Der Autor wirkte in den vergangenen Jahrzehnten bei maßgeblichen friedens und umweltpolitischen Ereignissen und Entscheidungen in europäischen Institutionen mit. Herausragend waren der Camp-David- Frieden zwischen Ägypten und Israel, Stabilisierungsmaßnahmen im Süden Europas und die Öffnung der Berliner Mauer mit der deutschen Wiedervereinigung und der friedlichen Auflösung des Warschauer Pakts.